
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Markus Pühringer: Herrschaftsfrei leben!
Wie wir Menschen durch Herrschaft, Kapitalismus und Patriarchat aus paradiesischen Zuständen vertrieben...
-
Andreas Parrer: Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
Handbuch für Politik und Verwaltung
-
Richard David Precht - "Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um"
In dem sehr langen Interview mit "Deutschlandfunk" prognostiziert der...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Peter Heintel - Der Sinn der Arbeit - gestern, heute, morgen
Wir alle kennen die Geschichte vom Sündenfall. Aus dem Paradies wurden wir hinausgeworfen...
-
Eva Lichtenberger - Bildung in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Unangenehme an der Zukunft ist, dass sie so schwer vorherzusagen ist.“ Immer wenn...
-
Sabine Jungwirth - Hilfe! Die Roboter übernehmen! Und was dann?
Schwindendes Erwerbsarbeitsvolumen bedingt neue Wege zur Existenzsicherung: Das...
-
Andreas Novy - Die brasilianische Lektion
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer Politik der Umverteilung...
-
Georg Maißer - Wen wählen Roboter? Politische Teilhabe in einer lohnarbeitslosen Gesellschaft
Wenn Milliardäre wie Tesla-Chef Elon Musk über das...
-
Nadine Mittempergher - Erwerbslosigkeit: „Massive Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
Maria steht täglich vor einer Gruppe Menschen, die...
-
Sarah Nägele - Industrie 4.0 – Chance oder Schrecken für Schwellenländer?
Letztes Jahr führte der Konzernriese Amazon seinen Dash-Button auch im...
-
Detter, Tipp & Lichtenberger - Die Arbeitswelt im Umbruch
Die AutorInnen gehen den großen Veränderungen unserer Arbeitswelt nach und identifizieren...
-
Barbara Pickl - Von der Uni ins Prekariat: Europas Jugend drängt auf den Arbeitsmarkt, aber die Tür bleibt zu
Der Bildungsstand in der EU ist hoch...
-
THANK YOU FOR BOMBING
Die Wege von drei internationalen TV-KorrespondentInnen kreuzen sich in einem Krieg, der nicht beginnen will und doch schon...
-
JEDES JAHR - NIE WIEDER
Dokumentation über den Akademikerball.
-
SUFFRAGETTE - TATEN STATT WORTE
Frauenrechte – Kein Schritt zurück? Mitreißendes Drama über die geschichtsverändernden Anfänge der...
-
KICK OUT YOUR BOSS
An drei Schauplätzen in drei Ländern – Serbien, Brasilien und Österreich – steigen wir in den Arbeitsalltag von Menschen ein, die...
-
DAS ERSTE MEER
Eine israelische Friedensorganisation lädt palästinensische Kinder und Frauen zu einem Ausflug an den Strand ein, wohin sie unter...
-
VARVILLA
Varvilla versteht sich als Antwort auf die ökonomische Krise und die Landflucht, die Italien in besonderer Weise erfasst hat.
-
MAIKÄFER FLIEG!
Es gibt keinen wichtigeren Film in diesen Tagen. Ihr Charakter ermöglicht der kleinen Christl sich, auch wenn die Erwachsenen Angst...
-
ENTE GUT - MÄDCHEN ALLEIN ZUHAUS
Prädikat besonders wertvoll: thematisch hochaktuell, sehr nah am wirklichen Leben und drei Protagonistinnen, die...
-
VERSTEHEN SIE DIE BELIERS?
Gebärden Sie französisch? Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014.
-
KINDERKINO: DIE LEGENDE VOM WEIHNACHTSSTERN
Reisen til julestjernen. Kinderfilm, Regie: Nils Gaup, Norwegen 2012. Eine verschwundene Prinzessin, ein...
-
Griechenlands doppelte Krise?
Nachlese. Green Lecture #16 IV mit Lisa Mittendrein
-
Tiroler Tageszeitung: Brasilien, eine defekte Demokratie
Dilma Rousseff ist als Staatspräsidentin von Brasilien abgesetzt. Die neuen Machthaber werden...
-
Die Ökonomie von Krieg und Frieden
Die wirtschaftlichen Folgen von Krieg sind offensichtlich: Neben dem enormen menschlichen Leid werden...
-
Die Ökonomie von Krieg und Frieden
Die wirtschaftlichen Folgen von Krieg sind offensichtlich: Neben dem enormen menschlichen Leid werden...
-
Gegen Terrorismus und für die Grundrechte - Grüne Konzepte im Kampf gegen ein Klima der Angst
Terrorismus ist das bestimmende Thema der...
-
Bäuerin.Macht.Image
Die Dokumentation thematisiert die Arbeits- und Lebensrealität von landwirtschaftlichen Betrieben in Österreich und legt dabei...
-
NO PASARAN
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben. ...
-
NATUR|GERECHT
9 Filme, 400 Minuten zu guter, nachhaltiger Landwirtschaft. Bertram Verhaag, Denkmal Film 2013.
-
Festung Europa - Einsatz gegen Flüchtlinge
Im WELTjournal+ beobachtet Filmemacher Michael Richter Polizisten bei Frontex-Einsätzen in Griechenland...
-
TTIP: Der Angriff auf die Demokratie und Verbraucherschutz 26.11.2013 - die Bananenrepublik
Eine sehenswerte Produktion von Report München
-
TTIP-Abkommen für den Freihandel Mehr US-Einfluss in Europa
Erhalten Unternehmen aus Übersee ein Mitspracherecht bei EU-Gesetzen? Die dritte...
-
Nestle, Monsanto, BASF freuen sich schon
derzeit verhandeln EU-Vertreter mit der US-Regierung ueber das TTIP-Freihandels-Abkommen. Durchgesickerte...
-
Markus Pühringer: Im Bann des Geldes
Eine Anleitung zur Überwindung des Kapitalismus.
-
Sonderschule oder Inklusion? Eine Diskussion über die Furcht vor dem gemeinsamen lernen.
Woher kommt denn diese Furcht – ist es mangelnde...
-
Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald und die Grüne Bildungswerkstatt präsentieren gemeinsam eine Bestandsaufnahme...
-
Plastic Planet
Wir sind Kinder des Plastikzeitalters: vom Babyschnuller bis zur Trockenhaube, von der Quietscheente bis hin zum Auto. Plastik ist...
-
Rhythm is it!
Berlin, Januar 2003. In der Arena, der alten Omnibus-Remise im Industriehafen, geschieht Erstaunliches. 250 Berliner Kinder und...
-
Sommer in Orange
1980: Die Erleuchtung kommt nach Talbichl. Die Bhagwan-Anhängerin Amrita zieht mit ihren Kindern Lili und Fabian gemeinsam mit ihrer...
-
Taste the waste
Warum schmeißen wir unser Essen auf den Müll?
-
ÜBER WASSER
"Von der großen Flut bis zum letzten Tropfen – Klug, sensibel und fesselnd erzählt Udo Maurer drei Geschichten zu einem globalen Thema:...
-
Unser täglich Brot
Ein Blick in die Welt der industriellen Nahrungsmittelproduktion und der High-Tech-Landwirtschaft.
-
We feed the World
Tag für Tag wird in Wien gleich viel Brot entsorgt, wie Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar, vor allem in Lateinamerika, werden...
-
Zurück zu einem unbekannten Anfang
Leben mit Alzheimerkranken
-
Coffee to go
Kaffee ist nach Erdöl der meistgehandelte Rohstoff der Welt und damit ein enormes Geschäft. Die grosse Frage ist jedoch, wie dieser...
-
A Road to Mecca - Der Weg nach Mekka
Ein Dokumentarfilm wie ein Roadmovie. Regisseur Georg Misch reist mit der Kamera von den Wüsten Arabiens bis zum...
-
Commons fallen nicht vom Himmel
Die Commons-Idee entwickelt sich weiter: Es geht nicht nur um das Teilen von Gemeingütern. Commoning ist vielmehr ein...
-
Richtlinien für die Beurteilung der widmungsgemäßen Verwendung der Förderungsmittel
Richtlinien für die Beurteilung der widmungsgemäßen Verwendung...
-
Es läuft was falsch bei der Schulintegration
Um die Sonderschulen in Österreich muss sich niemand Sorgen machen - sie blühen und gedeihen, wie ein...
-
Stoppen wir den ÖKOZID in Europa
Ein Team von Menschen aus 9 Staaten der EU setzen sich auf einer europäischen Ebene für eine gesetzliche...
-
Silke Helfrich - Wem gehört die Welt?
- Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter. Vortrag von Silke Helfrich, Jena, im Wissensturm, Linz, 21.03.2012
-
Die Wasserversorgung in der EU – Geschäft oder Menschenrecht?
Der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments hat Ende Jänner einen umstrittenen...
-
Gemeingüter, was ist das?
Das Video ist ein kurzes Erklärstück zur Idee der Gemeingüter. Es wirft einen kritischen Blick auf die so genannte...
-
FILME ZUM WEGWERFEN
50 Milliarden Tonnen Müll fallen jährlich auf der ganzen Welt an. Das hat enorme Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch und auf...
-
Jugendliche Migranten sind Verlierer im Schulsystem
(die presse) Grünen-Intergationssprecherin Korun sieht dringenden Handlungsbedarf, was die...
-
DER LANGE ARM DER KAISERIN
Die Geschichte des Schwangerschaftsabbruchs in Österreich. Ein Dokumentarfilm von Susanne Riegler (2012)
-
ARM IST WER VON DER ARBEIT LEBT oder der Wert der Arbeit – eine lange Geschichte
In dieser Sendung wird auf die Bedeutung und den Wert der Arbeit in...
-
JUDENFLUCHT
Bei einer von der GBW organisierten Wanderung gingen wir ein Teilstück des Weges, auf dem vor 66 Jahren 5000 Juden über den Krimmler...
-
NATIONALPARKS wo die Natur so bleiben darf wie sie ist
Die vereinten Nationen haben den Zeitraum 2011 bis 2020 zur Dekade der biologischen Vielfalt...
-
Die Agrarreform der EU - eine Chance für BäurInnen und KonsumentInnen?
Die Diskussionen für die vierte Reform der gemeinsamen Europäischen...
-
Barrierefrei - vom Barriereabbau in Straßen und Köpfen
Volker Schönwiese erzählt über die Anfänge der Behindertenbewegung in Innsbruck, an der er...
-
Wachstum oder radikale Wende
Elmar Altvater spricht zum Thema "Wachstum oder radikale Wende?". Der Ökonom war bei der Grünen Sommerakademie 2012 in...
-
Die Grenzen der direkten Demokratie
Die Zusammenfassung einer Diskussion zwischen dem Politikwissenschafter Anton Pelinka und dem Vorarlberger...
-
Jahresbericht 2010 Grüne Bildungswerkstatt Tirol
Schwerpunktveranstaltungen: Ein Gutes Leben für Alle Hurra, wir dürfen zahlen Buchpräsentation,...
-
Jahresbericht der Grünen Bildungswerkstatt Tirol 2011
Schwerpunktveranstaltungen: Ein Gutes Leben für Alle Hurra, wir dürfen...
-
Die Integrationslüge
"Es wird überKulturen gesprochen, weil nicht über Menschenrechte gesprochen werden soll." Das ist einer der Schlüsselsätze im...
-
Die Zeit ist reif für Ernährungssouveränität!
eine Radiosendungendung über die Zukunft von Essen und Landwirtschaft Unsere Sendung beschäftigt...
-
Die Demokratisierung des Geldes
über Geld, Macht und Ohnmacht Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 schwindet das Vertrauen in unser...
-
Bis an die Grenzen
- so nennt Fabienne Didier sein Buch, das 2010 erstmals in Frankreich erschien, und das nun bereits in der 3. Auflage in Deutsch...
-
Hurra wir dürfen zahlen! - Ulrike Herrmann über den Selbstbetrug der Mittelschicht
Geschmückt durch viele Fakten und Statistiken räumt Ulrike...
-
Eine gute Schule für alle ist möglich
Auf zwei in Innsbruck stattgefunden Veranstaltungen wurde mit Heidi Ottilia Niederstätter und Bernd Schilcher...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich (Kopie)
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung ist unsere...
-
Die Mongolei – Rohstoff-Traumland und Atommüllendlager?
Ein Gepräch mit der mongolischen Politikwissenschafterin Saruul Tugs über ihre...
-
MIGRATION - von der Skandalisierung zur Normalisierung einer Debatte
„Laut der letzten Statistiken gibt es keine Zuwanderung mehr, die Gesetze sind zu...
-
Das Tier inmitten des Menschen
Es gibt Menschen, die das Gefühl beschleicht, einen Teil des Tieres inmitten ihrer selbst zu tragen. Warum? Warum...
-
Auschwitz, Holocaust-Leugnung und der Irving-Prozess
Der niederländische Architekturhistoriker Robert Jan van Pelt referierte am Archiv für Baukunst...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und...
-
Bio-Lebensmittel - Ausweg aus der industriellen Landwirtschaft oder Marketing-Schmäh?
Biobäuerinnen und Biobauern sind das ganze Jahr über in einen...
-
Water makes money
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in öffentlicher Hand. Doch überall, wo finanziell klamme Kommunen nach...
-
Rechtspopulismus in Europa
In ganz Europa sehen sich die Gesellschaften mit erstarkenden politischen Gruppierungen konfrontiert, die für sich...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
VERGRIFFEN! Handbuch für Politik & Verwaltung. Selbst in kleinen Gemeinden sind Politik und Verwaltung...
-
Neues Geld - Neue Welt
Die Wirtschaftskrise - Ursachen und Auswege. Tobias Plettenbacher stellt Lösungsansätze vor, die auf Regionalität statt...
-
Betriebsanleitung für Europa
Ein Handbuch für grüne Politik. Die Europäische Union bietet einen Rahmen, der politische Gestaltung in Europa...
-
Das Werkbuch zur oberösterreichischen Gemeindeordnung
Ein Leitfaden für die Arbeit in den Kollegialorganen der oberösterreichischen Gemeinden. Wer...
-
Von Europa bis Klagenfurt
VERGRIFFEN! Österreichs Demokratie und die Globalisierung. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete, diese machen die Gesetze...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen. Gleichzeitig wird auch die...
-
Integrierts euch!?
VERGRIFFEN! Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen. Wie weit subjektive Wahrnehmung und Realität...
-
Zwischen den Stühlen
VERGRIFFEN! Migrantinnen in Österreich erzählen ihre Lebensgeschichten - eine Analyse des Migrationsprozess. Mit Schlagwörtern...
-
Mythos: Andreas Hofer
VERGRIFFEN! Im Jahr 2009 jährt sich die 200. Wiederkehr der Kämpfe am Bergisel und damit des Versuches, das Land Tirol von der...
-
Neue Macht durch neue Medien
VERGRIFFEN! Politik war von der öffentlichen Meinung zu allen Zeiten abhängig. Je mehr die Politik „res publica“ – die...
-
Neue Straßen
VERGRIFFEN! Nutzen oder Schaden für die regionale Wirtschaft? In Mitteleuropa wurde die Verkehrsinfrastruktur besonders seit Mitte des...
-
Von der Bewegung zur Partei
VERGRIFFEN! Die Grünen (nicht nur jene in Oberösterreich) sind ein Kind der Sozialen Bewegungen der 70er und frühen 80er...
-
Gemeindepolitik noch ohne Mandat
In dieser Broschüre wird versucht, die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein politisches Engagement (noch) ohne...
-
Den Räumen mehr Ordnung
Ein Leitfaden zur Raumordnungspolitik in Oberösterreich.
-
Demonstrationen und Aktionen im öffentlichen Raum
Rechte und Pflichten für Demonstrierende - ein Leitfaden für die Praxis
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
30.04.2019 - 19:30Haben die Parteien ausgedient? Die Zukunft der Europäischen Demokratien
Anton Pelinka im Gespräch über die Zukunft der...
-
08.02.2019 - 18:30Brexit: A Testing Time for Politics
Ein Podiumsgespräch mit der britischen EU-Abgeordneten Jean Lambert und der ehemaligen...
-
22.09.2018 - 13:00ZUKUNFTSKONGRESS. DIE NEUEN GRÜNEN.
Zukunft hören. Zukunft gestalten. Zukunft leben.
-
07.07.2018 - 07:15Zwischen Krakau und den Waldkarpaten vom 7. bis 15. Juli 2018
Eine Bildungs- und Wanderreise von der Kulturmetropole Krakau in...
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
27.11.2017 - 18:00Der (Geld-)Wert der Natur?
Kritik und Strategien gegen die Finanzialisierung der Natur
-
13.11.2017 - 18:00Brisant auf Freirad Innsbruck: Die Tiroler Schwabenkinder
Ein Hörbild über eine Bildungswanderung am Arlberg auf den Wegen der...
-
11.11.2017 - 09:30Sitzungen und Arbeitstreffen wirksam moderieren
Wie gelingt es uns, die wenige Zeit, die wir für unser politisches Engagement...
-
08.11.2017 - 18:00Völkische Verbindungen - Burschenschaften und Politik in Österreich
-
07.11.2017 - 18:00Was kommt, wenn die Rechten kommen
Was sind die Politikfelder, in denen sich Rechtsextreme und Rechtspopulisten besonders...
-
21.10.2017 - 07:30Atmung-Stimme-Sprechen-Sprache
Ein Workshop mit dem Schauspieler und Regisseur Helmuth A. Häusler
-
17.10.2017 - 17:30Filmabend Agrarwirtschaft aus zwei Perspektiven
-
10.10.2017 - 17:00Verlorene Klasse?
Vortrag und Diskussion mit Alexandra Weiss, Universitätslektorin und freie Wissenschaftlerin
-
07.10.2017 - 08:30Schöne neue (Arbeits)welt? Robotik, Digitalisierung, Gesellschaft
Tagung zu Nutzen und Risiken von Digitalisierung und Robotik in...
-
01.10.2017 - 16:30Kino in Vomp "Bauer unser"
-
01.10.2017 - 14:00Kino in Vomp "Ente gut - Mädchen allein Zuhaus"
-
29.09.2017 - 12:20Auf den Spuren der Schwabenkinder
Bildungswanderung in der Arlbergregion vom 28.September bis 01. Oktober
-
27.09.2017 - 17:00Wem gehört die Welt? Die Machtverhältnisse im Kapitalismus
Buchpräsenation und Gespräch mit Hans-Jürgen Jakobs,...
-
22.09.2017 - 16:00Arbeit - Zeit - Gerechtigkeit: Modelle der Zukunft.
Diskussion und Kabarett am Vorabend der Grünen Bundesfrauenkonferenz
-
11.09.2017 - 17:00BRISANT auf Freirad: Lust auf Macht
Radiosendung zum Thema Macht in der sozialen Arbeit
-
06.09.2017 - 16:00Rechte Argumente? Argumente gegen Rechts?
Wie kann Rechtsextremismus und anderen Formen von Diskriminierung präventiv begegnet...
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
14.07.2017 - 13:00Einst NS-Sperrgebiet – heute Nationalpark
Obersalzberg – Königssee - Kehlsteinhaus Bildungswanderungen in der...
-
14.07.2017 - 06:00VOLL AUSGEBUCHT: Einst NS-Sperrgebiet – heute Nationalpark
?Obersalzberg – Königssee - Kehlsteinhaus. ?Bildungswanderungen in...
-
29.06.2017 - 16:00Mit Handy oder Spiegelreflex: Attraktive Fotos machen Teil 2
„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ mag schon bgedroschen klingen,...
-
20.06.2017 - 16:00Mit Handy oder Spiegelreflex: Attraktive Fotos machen Teil 1
„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ mag schon bgedroschen klingen,...
-
19.06.2017 - 17:00TTIP, CETA und die Geschichte vom Freihandel
Viel Aufregung und Diskussion gab es über die "großen" Freihandelsverträge TTIP und...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
02.06.2017 - 13:40Bulgarien im Um- und Aufbruch, AUSGEBUCHT!!
Wandern in den Rhodopen, Begegnungen & Diskussionen mit VertreterInnen der...
-
31.05.2017 - 16:00Lust auf Macht?
Soziale Arbeit und Machttheorien Reflexionen und Handlungsansätze
-
20.05.2017 - 18:00Landraub
Dokumentarfilm zum Thema "Landgrabbing", Buch & Regie: Kurt Langbein und Christian Brüser, Österreich 2015.
-
16.05.2017 - 17:30Das bedingungslose Grundeinkommen
Vortrag und Diskussion mit Enno Schmidt - Künstler, Autor und Filmemacher aus der Schweiz
-
11.05.2017 - 17:00„Leben statt herrschen“
Warum die Grünen die Tierrechte in ihr Programm einbauen und in ihrer politischen Arbeit umsetzen...
-
08.05.2017 - 17:00BRISANT auf Freirad: Migration(en) in österreichischen Schulbüchern
Eine Analyse von Sepideh Heydarpur
-
02.05.2017 - 16:00Europa - geht´s noch?
Brexit, Kerneuropa, die EU abschaffen – und gleichzeitig Beitrittswünsche aus von den Nachbarn im Osten....
-
28.04.2017 - 13:10Wien Parlament - der etwas andere Ausflug
"Ein letztes Mal das alte Parlament und ein Blick auf die Ausweichquartiere am...
-
22.04.2017 - 15:00"Ente gut!Mädchen allein zu Haus
Prädikat besonders wertvoll: thematisch hochaktuell, sehr nah am wirklichen Leben und drei...
-
20.04.2017 - 17:30Die extremistische Herausforderung mit Thomas Rammerstorfer
-
10.04.2017 - 17:00BRISANT auf Freirad: Marko Feingold im Gespräch mit Michael Kerbler
Radiosendung über Menschen, die bewegen.
-
06.04.2017 - 15:00Reuse, Reduce, Recycle
Wir stellen Deos selbst her und sehen uns gemeinsam Kurzfilme zur Abfallwirtschaft und ihren Folgen an.
-
04.04.2017 - 17:30FREIGESTELLT - Die Zukunft der Arbeit in Zeiten des Überflusses
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
-
01.04.2017 - 08:00Der Gemeinderat – Stolpersteine erkennen und vermeiden
Training für GemeinderätInnen und Ersatzpersonen
-
30.03.2017 - 17:00Der Nährboden des "Nationalsozialistschen Untergrunds" (NSU) in Deutschland
Der Vortrag nimmt den Nährboden auf dem der NSU...
-
25.03.2017 - 19:00Verstehen sie die Beliers
Gebärden Sie französisch? Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014.
-
22.03.2017 - 18:30Der Bauer und sein Prinz
„Sieht so das Paradies aus?" Bertram Verhaag entführt mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland...
-
22.03.2017 - 18:00Die Geschichte der Aleviten und ihre aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül
-
21.03.2017 - 18:30Die Geschichte der Aleviten und ihre aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül in Wörgl
-
18.03.2017 - 13:00Social Media Basic
Seminar für AktivistInnen auf Gemeindeebene, die wenig bis keine Erfahrung mit Social Media haben, sich aber...
-
08.03.2017 - 18:30Marko Feingold im Gespräch mit Michael Kerbler
-
27.02.2017 - 09:00BRISANT auf Freirad: Der Rothwald – die Geschichte des größten Urwaldrestes in Mitteleuropa
Radiosendung über eine Wanderung...
-
15.02.2017 - 17:00Das ist alles zu kompliziert!
Vermittlung rechtlicher und politischer Zusammenhänge im Themenfeld Flucht und Asyl
-
24.01.2017 - 18:00Die Geschichte der Aleviten und die aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül
-
09.01.2017 - 18:00BRISANT auf Freirad: Leidenswege der Ökonomie - eine unangenehme Wahrheit
Eine Buchpräsentation von Josef Nussbaumer im...
-
12.12.2016 - 18:00BRISANT auf Freirad: Stimmen von den Straßen Innsbrucks
– aufgenommen im November 2016 bei Gedenkfeiern und Demonstrationen -...
-
02.12.2016 - 18:00Migration(en) in österreichischen Schulbüchern
Eine Analyse von Sepedeh Heydarpur mit anschließender Podiums- und...
-
14.11.2016 - 18:00BRISANT auf Freirad: CETA und TTIP - Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
Unter der Leitung von Johnny Nesslinger diskutierten Eva...
-
29.10.2016 - 08:00Die Grüne Schreibwerkstatt mit Sebastian Müller
»Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird.« William...
-
25.10.2016 - 17:30CETA und TTIP - Risiken und Nebenwirkungen
Eine Podiumsdiskussion bei der über die Auswirkungen dieser beiden Freihandelsabkommen...
-
18.10.2016 - 17:30Der Bauer und sein Prinz
„Sieht so das Paradies aus?" Bertram Verhaag entführt mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland...
-
14.10.2016 - 12:00Social Media Basic
Seminar für AktivistInnen auf Gemeindeebene, die wenig bis keine Erfahrung mit Social Media haben, sich aber...
-
13.10.2016 - 09:30Der etwas andere Ausflug
Parlamentsbesuch und Stadtentwicklung in der "Smart City Wien" Eine Stadt begegnet den Herausforderungen...
-
04.10.2016 - 17:30philosophisches Cafe Flucht verstehen
zu Gast: Frau Mag.a Irene Pilshofer von der „Plattform Rechtsberatung für Menschenrechte
-
02.10.2016 - 10:45Generationen Wanderung 2016
Eine Rundwanderung für die ganze Familie in Thierbach / Wildschönau. Mit gemütlichem Ausklang bei...
-
27.09.2016 - 16:00Neoliberale Zumutungen in der Sozialen Arbeit
Vortrag und Diskussion mit Dr.in Mechthild Seithe
-
24.09.2016 - 07:30Atmung-Stimme-Sprechen-Sprache - (Wörgl)
Ein Workshop mit dem Schauspieler und Regisseur Helmuth A. Häusler
-
20.09.2016 - 17:30Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
17.09.2016 - 07:30Atmung-Stimme-Sprechen-Sprache (Innsbruck)
Ein Workshop mit dem Schauspieler und Regisseur Helmuth A. Häusler
-
15.09.2016 - 16:30Gegen Vorurteile argumentieren - lmuss leider verschoben werden
Workshop mit Nina Horaczek, Chefreporterin im Falter und...
-
12.09.2016 - 17:00BRISANT auf Freirad: GEWALT UND RELIGION
Der Vortragende Professor Wolfgang Palaver ist Leiter der Katholisch - Theologischen...
-
10.09.2016 - 11:30Enns – Langsamkeit ist nicht Stillstand
von den Wurzeln der österreichischen Geschichte bis zur heutigen Città Slow Stadt
-
06.09.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ -Heimat gehört uns allen
Mit welchem Recht okkupieren die Rechten "Heimat" ausschließlich für sich? zu...
-
22.08.2016 - 08:00BRISANT auf Freirad Adolf Hitler "Mein Kampf". Zur Geschichte des Buches und zur kommentierten Neuausgabe
Das „berüchtigste Buch...
-
08.08.2016 - 17:00BRISANT auf Freirad ANTISEMITISMUS UND ANTIAMERIKANISMUS
Die verschiedensten Verschwörungstheorien boomen. Sie arbeiten dabei...
-
06.08.2016 - 12:00BILDUNGSWANDERUNG: "Jetzt sind wir ganz unter uns..." (ausgebucht)
Antisemitismus im Alpenverein - Eine Wanderung im...
-
02.08.2016 - 09:00Kinderferienlager der Tiroler Grünen in der AK
"ja, so warn`s die alten Rittersleut!"
-
15.07.2016 - 14:30Was vom Urwald übrig blieb (ausgebucht)
Eine Bildungwanderung ins Wildnisgebiet Dürrenstein, den größten Urwaldrest...
-
05.07.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Gewalt und Religion
zu Gast: Wolfgang Palaver - Leiter der Katholisch - Theologischen Fakultät an der...
-
27.06.2016 - 08:00BRISANT auf Freirad: Auf dem Weg zu einer bargeldlosen Gesellschaft
Die Idee einer bargeldlosen Gesellschaft geistert nun seit...
-
21.06.2016 - 16:00Antisemitismus und Antiamerikanismus
Ein Vortrag von Dr.in Helga Embacher, ab 2005 Leiterin des FWF-Forschungsprojektes (Neuer...
-
11.06.2016 - 11:001809 in Tirol: Revolte oder ‚Freiheitskampf‘?
Eine Bildungswanderung über den Bergisel in Begleitung von MARTIN P. SCHENNACH,...
-
07.06.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Eine Bank für das Gemeinwohl
zu Gast: Veronika Falbesoner – Koordinatorin der Regionalgruppe Innsbruck...
-
03.06.2016 - 17:30INNSBRUCKER MIGRATIONSGESPRÄCHE: Migration und Mehrsprachigkeit
Integration als Aufgabe und Potenzial der Gesellschaft. ...
-
31.05.2016 - 16:00Antisemitische Argumentationsstrukturen
Ein Vortrag von Dr.in Claudia Globisch, Assistenzprofessorin am Institut für Soziologie...
-
23.05.2016 - 17:00Sag du es deinem Kinde!
Nationalsozialismus in der eigenen Familie - Buchpräsentation und Vortrag vom Autor Friedemann Derschmidt...
-
23.05.2016 - 08:00BRISANT auf Freirad: Die Dschihad Generation
Im April war Petra Ramsauer auf Einladung der Grünen Bildungswerkstatt in der ...
-
11.05.2016 - 15:00Antisemitismus und Finanzkrise
Einführung in die Antisemitismustheorie von Dr.in Ljiljana Radoni?h
-
07.05.2016 - 08:00Der Gemeinderat – Stolpersteine erkennen und vermeiden
Training für GemeinderätInnen und Ersatzpersonen
-
04.05.2016 - 17:30Islam - global und lokal
Vortrag und Diskussion mit Bert Fragner, Islamwissenschaftler und Experte in Iranistik.
-
03.05.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Das Ende des Bargelds?
Zu Gast: Eva Lichtenberger – bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments und...
-
25.04.2016 - 08:00BRISANT auf Freirad: BETTELN - ein Menschenrecht?
Mitschnitt aus der Debatte im philosophischen Café Kufstein zum Thema...
-
23.04.2016 - 14:00Die Grüne Geschichte Fakten und Mythen
Marco Vanek - (Soziologe, Autor des Buches „Von der Bewegung zur Partei“) Jutta Seethaler...
-
19.04.2016 - 17:30Die Bank für Gemeinwohl
Großes Interesse am Infoabend zum Projekt Bank für Gemeinwohl am 19. April 2016 im Tagungshaus Wörgl....
-
14.04.2016 - 17:30Die Dschihad Generation
Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht - Vortrag und Buchpräsentation mit der...
-
02.04.2016 - 08:00Argumentationstraining Asylpolitik
mit Marion Wisinger (Historikerin, Politologin und Trainerin für politische Bildung) Konrad...
-
29.03.2016 - 08:00BRISANT auf Freirad: Eingestürzte Brücken – Der Hofer-Mythos in der Literatur
Eine Lesung ausgewähler Texte die zur...
-
14.03.2016 - 18:00Adolf Hitlers "Mein Kampf"
Vortrag, Lesung und Diskussion zur Geschichte des Buches und zur kommentierten Neuausgabe mit Othmar...
-
12.03.2016 - 09:00Wer hat was?
Kurzworkshop zu Vermögensverteilung und Steuerdebatte in Österreich - mit Pia Kranawetter (Referentin für Budget und...
-
08.03.2016 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - BETTELN macht ARMUT sichtbar
zu Gast: Elisabeth Hussl - Politikwissenschafterin und Mitinitiatorin der...
-
01.03.2016 - 18:00Die Tiroler Gemeindeordnung (TGO)
Workshop mit Armin Gredler (Jurist im Landtagsklub der Tiroler Grünen)
-
01.03.2016 - 17:00EINLADUNG zur GENERALVERSAMMLUNG der GRÜNEN BILDUNGSWERKSTATT TIROL
-
25.02.2016 - 19:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
23.02.2016 - 18:30Water Makes Money „Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in...
-
22.02.2016 - 09:00BRISANT auf Freirad - Hast du genug Rotwein in den Arterien, erlebst du in Tirol die schönsten Ferien
Massentourismus in den...
-
19.02.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
18.02.2016 - 18:30Philosophisches Café: Ist die Verkehrsmisere in Kufstein zu lösen?
LHStv. Ingrid Felipe, als zuständige Landesrätin für Verkehr...
-
26.01.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
25.01.2016 - 09:00BRISANT auf Freirad - Im neuen Jahr: Helden oder Frieden?
Die Kufsteiner Heldenorgel - wann endlich wird sie zur glaubwürdigen...
-
23.01.2016 - 12:00GEMMA GEMEINDETAG - unterstütz ma uns gegenseitig
Der Gemeindetag der Tiroler Grünen moderiert von Marion Amort mit Ingrid...
-
22.01.2016 - 18:00Water Makes Money „Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in...
-
21.01.2016 - 18:30Philosophisches Café: der Pariser Weltklimavertrag
zu Gast: Christiane Brunner, Umweltsprecherin der Grünen im Parlament. 195...
-
19.01.2016 - 18:00VERSTEH CAFÉ: Gemeinsam Gaschtln‘ - Einander begegnen
Haben Sie Interesse an einem interkulturellen Gemeinschaftsgarten in St....
-
14.01.2016 - 18:00CITTÁ SLOW - Langsamkeit ist nicht Stillstand
Vortrag und Diskussion mit Gabi Pils, Ansprechpartnerin für CITÁ SLOW in...
-
12.01.2016 - 18:00Grüne Friedenspolitik (abgesagt wegen Krankheit)
Sind die Grünen heute noch eine Friedenspartei - und was heißt dies unter den...
-
28.12.2015 - 09:00Radio Brisant - Krieg der Adler
Ein Hörbild vom Schauplatz eines Stellungskrieges in den Berggipfeln der Sextener Dolomiten -...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
03.12.2015 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Die Kufsteiner Friedensorgel
zu Gast: Dr. Franz Gratl, Kustos der Musiksammlung Tiroler...
-
27.11.2015 - 17:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
19.11.2015 - 17:30BLACK BROWN WHITE
Ein Erwin Wagenhofer Film Benefizveranstaltung zu Gunsten der Flüchtlingshilfe Telfs
-
18.11.2015 - 18:00Das Versteh-Café: Es wird eng in Tirol
Wie umgehen mit dem Thema Freizeitwohnsitze und Raumordnung? Welche Möglichkeiten gibt es?...
-
07.11.2015 - 13:00Social Media Basic
Seminar für AktivistInnen auf Gemeindeebene, die wenig bis keine Erfahrung mit Social Media haben, sich aber...
-
03.11.2015 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Wenn der Schnee schmilzt...
Zu Gast: Ulrich Strasser - Wie sich die alpine Schneedecke im Lauf der letzten...
-
27.10.2015 - 08:00BRISANT: Syria - quo vadis (Wh.)
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es...
-
20.10.2015 - 17:00Das Versteh-Café: Krieg-Flucht-Asyl
BewohnerInnen eines Flüchtlingsheims im Bezirk Kitzbühel aus Syrien, Afghanistan und Kamerun,...
-
12.10.2015 - 17:00BRISANT: Syria - quo vadis
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es zum...
-
08.10.2015 - 17:00"Der Nahe Osten - so nah?"
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
06.10.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Der Wert des Gedenkens
zu Gast: Andreas Maislinger - Gründer des Gedenkdienstes diskutiert mit uns über...
-
02.10.2015 - 16:00AgriKultur, Mobilität und Tourismus in den Alpen
Transdisziplinärer Austausch über die Zukunft der Alpen: Wie können die Alpen...
-
29.09.2015 - 17:30POPULATION BOOM
Ein bekanntes Horrorszenario: Sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge,...
-
28.09.2015 - 08:00BRISANT - Vergessene Kinder?
Kathrin Sevecke über über Versorgungsdefizite in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und...
-
19.09.2015 - 06:45Natur, Landwirtschaft und Kultur
mit der Grünen Bildungswerkstatt unterwegs in der Genussregion untere Schranne
-
17.09.2015 - 16:30Die Tiroler Gemeindewahlordnung (TGWO)
-
28.08.2015 - 13:00Grüne Sommerakademie 2015 | Politik - Wie sag ich's
Wert-volle Geschichten. Politik erzählen.
-
24.08.2015 - 08:00BRISANT - WIDERSTAND
Vortrag von Manfred Kienpointner und Interview mit Chris Moser anläßlich der Ausstellung WIDERSTAND in der...
-
31.07.2015 - 11:30Auf alten Kriegspfaden in den Sextener Dolomiten
Eine Wanderung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol, zu Kriegsschauplätzen des...
-
27.07.2015 - 08:00BRISANT - Tiroler Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus
Im Philosophischen Cafe in Kufstein erzählte die Lehrerin und...
-
08.07.2015 - 17:30WIDERSTAND
Ausstellung mit Werken des Tiroler Künstlers, Autors und politischen Aktivisten Chris Moser. Einleitender Vortrag von...
-
07.07.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Syrien - Vier Jahre Bürgerkrieg
Gäste: Hamza El Halabi, Adel El Sayed - Vor Beginn der Diskussion...
-
25.06.2015 - 17:00Vergessene Kinder?
Versorgungsdefizite in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
-
16.06.2015 - 16:00"Dann bin ich ja ein Mörder"
Vorführung der Filmdokumentation (Länge: 68 min.) und anschließende Diskussion mit dem Regisseur und...
-
13.06.2015 - 07:00GEMMA GEMEINDERAT - Verführung zur Kandidatur
Der Gemeinderat – nicht nur eine Sitzung
-
12.06.2015 - 15:00Transnationale Nachhaltigkeitskonferenz
12. - 14. Juni 2015, St. Georgen am Längsee
-
08.06.2015 - 17:00BRISANT - Die Griechenlandkrise
Ein Zusammenschnitt der Diskussion über die Situation der Bevölkerung in Griechenland, die...
-
04.06.2015 - 17:00NAMIBIAN SHORTS
Ein Filmabend im Rahmen des INNSBRUCK film CAMPUS mit Kurzfilmen aus Namibia und anschließendem Open-Talk mit...
-
02.06.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Erinnerung, Schuld und Verantwortung
zu Gast: Dirk Rupnow und Wolfgang Meixner - Der Völkermord an...
-
25.05.2015 - 08:00BRISANT - Asyl in Tirol
Konflikte, Gewalt, Verfolgung, Klimawandel und Armut zwingen Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen. In...
-
09.05.2015 - 06:00Die Heilerin vom Gurgltal – eine geheimnisumwitterte Frau
Eintauchen in die Welt des Mittelalters - eine Exkursion in die...
-
05.05.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Die Griechenlandkrise
zu Gast: Georg Monogioudis, ehemaliger Finanzreferent der Grünen...
-
30.04.2015 - 17:30Asyl in Tirol
Ein Informationsabend mit Christine Baur und Harald Bachmeier mit anschließender Diskussion Moderation Nicole...
-
27.04.2015 - 08:00Radio Brisant - Sonderschule oder Inklusion?
Eine Diskussion über die Furcht vor dem gemeinsamen Lernen. - Woher kommt denn diese...
-
25.04.2015 - 08:00Die Grüne Schreibwerkstatt
»Schreibe jeden Satz so, dass man neugierig auf den nächsten wird.« William Faulkner
-
14.04.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Tiroler WiderstandskämpferInnen im Nationalsozialismus
zu Gast: Gisela Hormayr -...
-
14.04.2015 - 16:00Regional wachsen - Eine Reise durch eine neue Landwirtschaft
ein Film von Stefan Czimek und Lea Schulz (Österreichpremiere) im...
-
10.04.2015 - 17:30"Der Nahe Osten - so nah?"
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
24.03.2015 - 18:30Mikroplastik in aller Munde
Die Schädlichkeit von Schwermetallen in der Umwelt ist im Bewusstsein - die Gefahr, die von...
-
23.03.2015 - 09:00Radio Brisant: Werte Ausbildung! - Unwerte Bildung?
Bildung - was ist das? Jedenfalls ist sie mehr als nur Ausbildung, die für den...
-
14.03.2015 - 13:00Meine Rechte und Pflichten als AufsichtsrätIn
Mit der Zunahme an Regierungsbeteiligungen Grüner auf Landes- und Gemeindeebene...
-
04.03.2015 - 17:00Einladung zur Generalversamlung GBW Tirol
Generalversammlung der GBW Tirol Am Mittwoch, den 4. März um 18:00 im TREWI...
-
03.03.2015 - 18:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Gemeinsame Obsorge = Gemeinsames Begleiten der Kinder
Zu Gast: Andrea Wibmer-Stern, Familienrichterin...
-
28.02.2015 - 07:00300 Jahre Jüdische Geschichte in Hohenems
Jüdisches Leben in Hohenems hatte 1617 mit der Ansiedlung der ersten Juden durch die...
-
23.02.2015 - 09:00BRISANT - Die Uni ist tot - es lebe die Uni
Eine Debatte zur Ökonomisierung der Bildung - organisiert von PUFL GRAS und Grüne...
-
03.02.2015 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - wirf NIX weg
Zu Gast: Thomas Fischer Mit Fakten und einer Vielzahl an Tipps versucht Fischer, Menschen...
-
30.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
LIENZ - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
28.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
WÖRGL - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
27.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
INNSBRUCK - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent...
-
26.01.2015 - 09:00Radio Brisant - GRÜSS GÖTTIN
"Das Heil des Landes und das Heilige selbst waren menschheitsgeschichtlich betrachtet immer auch...
-
20.01.2015 - 18:15Alphabet
Vielfach prämierter Film von Erwin Wagenhofer. Die Forderung nach einer eigenen Haltung hat Wagenhofer nie drängender...
-
20.01.2015 - 17:30Es wird eng in Tirol!
LANDECK - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
13.01.2015 - 18:15HOME
Ein Dokumentarfilm des französischen Fotografen und Journalisten Yann Arthus-Bertrand.
-
12.01.2015 - 18:30Das Philosophische Café - zu Gast: Berivân Aslan
Helft uns, wir können hier nicht überleben. Ein erschütternder Bericht aus dem...
-
22.12.2014 - 10:00RADIO BRISANT - Helft uns, wir können hier nicht überleben!
Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol auf Radio Freirad....
-
16.12.2014 - 18:00DIE UNI IST TOT - ES LEBE DIE UNI?
Eine Debatte zur Ökonomisierung der Bildung mit Sigrid Maurer (Grüne im NR,...
-
04.12.2014 - 18:30Grüss Göttin im Philosophischen Café
zu Gast: Die Tiroler Künstlerin Ursula Beiler
-
25.11.2014 - 18:00Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
zu Gast: Kurt Günewald - In Meinungsumfragen nehmen Krankheiten unter...
-
24.11.2014 - 18:00Helft uns, wir können hier nicht überleben!
Ein erschütternder Bericht aus dem umkämpften Kurdengebiet von Berivân Aslan
-
24.11.2014 - 09:00RADIO BRISANT - Geiz ist geil
die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol auf Radio Freirad - Vortrag von Silke Ötsch, vom...
-
21.11.2014 - 17:00TIRIS
Anwendungsorientiertes Seminar mit Hannes Niedertscheider, Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Landesstatistik
-
11.11.2014 - 18:00Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
zu Gast: Kurt Günewald - In Meinungsumfragen nehmen Krankheiten unter...
-
04.11.2014 - 18:30Das Philosophische Café - TTIP - Nur fairer Handel ist freier Handel
Eine Diskussion zum umstrittenen Freihandelsabkommen...
-
24.10.2014 - 10:00ENERGIEWENDE VON UNTEN
ein Lehrgang zur Vermittlung von praxisorientiertem Wissen
-
18.10.2014 - 17:00An der Grenze Die VS musste leider abgesagt werden!
Die Veranstaltung musste leider abesagt werden Buchpräsentation und...
-
17.10.2014 - 17:00Grüne Grundwerte - ein Widerstreit zwischen Theorie und Praxis?
Impulsvortrag und Diskussion mit FRANZ KLUG - Die Grünen...
-
14.10.2014 - 17:00Kaufen für die Mülldeponie!
Wie kehren wir der Wegwerfgesellschaft den Rücken? Film - Präsentation Reparaturcafé Tirol -...
-
13.10.2014 - 17:00BRISANT - Schauplatz Isel - "Natura 2000"
Ein Bericht über eine Exkursion an den Schauplatz Isel mit anschließendem Interview mit...
-
09.10.2014 - 17:00"Humanitäre Krise im Irak. Europa ohne Antwort auf das Flüchtlingsdrama?"
Der Grüne EU-Abgeordnete und Mitglied der...
-
07.10.2014 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFE´ Bio vom Berg
zu Gast: ÖR Heinz Gstir, Obmann von "Bio vom Berg" und Leiter des Ausschusses für...
-
27.09.2014 - 05:00Wandern zum Schauplatz „Isel - Natura 2000“
Die Isel, der letzte große frei fließende Gletscherfluss der Ost-Alpen, muss laut...
-
13.09.2014 - 07:00Vom Frust zur Lust in der Teamarbeit
In diesem Seminar lernen wir Gruppen in ihrer Zusammenarbeit zu stärken
-
01.08.2014 - 13:00AUSGEBUCHT: Vom Leben der Knappen, Chorherren und einfachen Leute
Eine kulturhistorische Wanderungen durch den Nationalpark...
-
14.07.2014 - 17:00Brisant - Der Sieg des Kapitals
Vortrag und Diskussion mit Ulrike Herrmann über die Krise des Kapitalismus.
-
30.06.2014 - 08:00BRISANT - No, we can`t
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA und der Protest der Zivilgesellschaft - Mitschnitt...
-
28.06.2014 - 17:30Revolution als Prozess: Der ägyptische Aufstand und seine Folgen
Buchpräsentation, Diskussion und Gespräch mit Cándido CABANA...
-
11.06.2014 - 17:00Mein Weg vom Kongo nach Europa - Zwischen Widerstand, Flucht und Exil
Ein eindrucksvolles Zeugnis von politischer Gewalt und der...
-
05.06.2014 - 16:00White Water, Black Gold
Film über den Abbau von Ölsanden in Kanada und dessen Auswirkungen auf die Natur. Ein kalkuliertes Risiko...
-
03.06.2014 - 17:30Das philosophische Cafe Frauenemanzipation und die neue Rolle der Männer
Mit dem philosophischen Café öffnen wir einen freien...
-
30.05.2014 - 17:00Araf - Somewhere in Between
anschließend an den Film ein Gespräch mit der Regisseurin Yesim Ustaoglu und der Grünen NR...
-
28.05.2014 - 17:00Werkstattgespräch - Natura 2000 - eine Bestandsaufnahme
Dr. Kurt Kapeller vom Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung...
-
13.05.2014 - 17:30Das Philosophische Café - Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur
zu Gast: Johnny Nesslinger, Plattform Footprint - Aus...
-
12.05.2014 - 17:00BRISANT die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol
Arm ist wer von der Arbeit lebt oder der Wer der Arbeit – eine lange...
-
08.05.2014 - 17:00Grüne Grundwerte - ein Widerstreit zwischen Theorie und Praxis?
Überlegungen zu den ethischen Grundlagen grüner Politik. Eine...
-
25.04.2014 - 17:00More than Honey
Der außergewöhnliche Dokumentarfilm "More than Honey" zeigt in sensationellen Aufnahmen Einblicke in das Leben der...
-
24.04.2014 - 16:00Grüne Grundwerte - ein Widerstreit zwischen Theorie und Praxis?
Impulsvortrag und Diskussion mit FRANZ KLUG - Die Grünen...
-
23.04.2014 - 17:00Werkstattgespräch - Agrargemeinschaften
Die neue Agrargesetz-Novelle ist im entstehen. Wird es damit zu einer Lösung im langen...
-
22.04.2014 - 17:30Das Philosophische Café - Geiz ist geil
zu Gast: Dr. Silke Ötsch, vom Institut für Soziologie, Universität Innsbruck - Geiz ist...
-
14.04.2014 - 17:00Brisant auf Freirad: Im Schatten des Feigenbaums
Eine Lesung mit der Autorin Sumaya Farhat-Naser die in Palästina mit Frauen,...
-
12.04.2014 - 08:00Vom Kornfeld bis zum Futtertrog
eine Bildungsexkursion zur Sommeregger-Mühle und zum Biohof Danzl in Kramsach
-
08.04.2014 - 18:00Freihandelsabkommen: Motor für Entwicklung oder Wirtschaftspolitik von gestern?
Podiumsgespräch mit Alexandra Strickner...
-
08.04.2014 - 15:15No, we can’t! Das geplante Freihandelsabkommen EU – USA (TTIP) und der Protest der Zivilgesellschaft
Seminar mit Alexandra...
-
05.04.2014 - 12:30Männeremanzipation
Mechanismen und Systeme der Diskriminierung aus männlicher Sicht Seminar mit Mag. Dr. Erich...
-
29.03.2014 - 09:00ÜBERALL PRÄSENT UND TROTZDEM VERGESSEN
DIE HÖTTINGER BREKZIE – einstmals einer der bedeutendsten regionalen Bausteine in Tirol -...
-
24.03.2014 - 18:30Wir wissen, wir werden nicht zerbrechen
Plädoyer für Frieden und Gerechtigkeit im Nahen Osten - ein Vortrag von Sumaya Farhat-Naser
-
21.03.2014 - 14:40Wirtschaft, die für die Menschen da ist
München-Exkursion zu Projekten solidarischer Ökonomie
-
18.03.2014 - 18:30WIR FRAUEN - BEWUSST SELBSTBEWUSST
Alltag zwischen Familie und Karriere, Tradition und Selbstverwirklichung
-
11.03.2014 - 18:30Wozu Gentechnik in der Landwirtschaft?
„Wir Menschen fühlen uns wohler, wenn die Ernährung stimmt. Und bei den Tieren ist es nicht...
-
11.03.2014 - 12:06Radio Brisant - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Mitschnitt des Vortrags von Niko Paech im Saal der Arbeiterkammer in...
-
05.03.2014 - 17:00Einladung zur Generalversammlung der GBW Tirol
-
04.03.2014 - 18:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Meines Erachtens - über die politische Verantwortung von Kunst
zu Gast: Chris Moser - "Haben Sie in...
-
19.02.2014 - 18:00Innsbruck - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl...
-
10.02.2014 - 18:00BRISANT - Der Klimawandel. Wir sind mitten drin
Ausschnitte aus einem Vortrag von Professor Georg Kaser, Klimaforscher und Experte...
-
08.02.2014 - 18:30Philosophisches Café zum 25igsten mal
Mit Film, Diskussion und nachfolgender Party feiern wir unser 25. Philosophisches Café und...
-
19.01.2014 - 23:00Energie und Umwelt - Lehrgang
Energie- und Umweltpolitik stehen oft im Mittelpunkt grüner Politik. Fachwissen ist notwendig, um...
-
14.01.2014 - 18:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ: Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
zu Gast: Kurt Günewald - In...
-
13.01.2014 - 18:00Brisant - Für sich und andere sorgen - Krise und Zukunft von Care
Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft der über wechselseitige...
-
23.12.2013 - 09:00Chancenungleichheit und Bildungsarmut in Österreich
Eine Sendung über Bildungschancen und Bildungsgerechtigkeit aus der...
-
11.12.2013 - 18:00Die Care-Krise. Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt
Vortrag von Karin Jurczyk mit einem Kommentar von...
-
10.12.2013 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ Mekka und Medina 2012
Ein Hadschi erzählt - Jedes Jahr machen sich Millionen von Muslimen aus aller Welt zur...
-
27.11.2013 - 18:00Mut und Verstand. Verstand und Moral
Ein Appell für gemeinsames Lernen, ohne Ausgrenzung ein Werkstattgespräch mit LA Ahmet...
-
20.11.2013 - 18:30Chancengleichheit und Bildungsarmut: Ergebnisse und Handlungsoptionen des Nationalen Bildungsberichts
Vortrag mit anschließender...
-
14.11.2013 - 18:00WARTERÄUME
Eine visuelle Recherche in den Flüchtlingsunterkünften Tirols. WARTERÄUME setzt sich mittels Fotografie und Video mit...
-
07.11.2013 - 19:00Ökonomie des Glücks
Wirtschaftliche Globalisierung hat zu massiver Expansion und Machterweiterung von Großunternehmen und Banken...
-
05.11.2013 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFE` The art of mobbing - Die Kunst des Mobbens
Vortrag und Diskussion mit Sieglinde Auer, Mobbingberaterin beim...
-
05.11.2013 - 18:00Privatisierungen im Zeitalter des Neoliberalismus. Das Beispiel der Bahn
ein Vortrag von Tim Engartner, im Rahmen der...
-
30.10.2013 - 19:00Gioconda Belli
Die nicuraguanische Autorin GIOCONDA BELLI (Die bewohnte Frau) ist mit GRUPO SAL DUO und BRIGITTE KARNER in...
-
30.10.2013 - 18:00WERKSTATTGESPRÄCH - Der Klimawandel - wir sind mittendrin
Vortrag über die Verhandlungen des Weltklimarates in Stockholm von...
-
14.10.2013 - 17:00BRISANT AUF FREIRAD - Kritische Diagnosen - Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Jutta Seethaler im Gespräch mit Kurt Grünewald,...
-
02.10.2013 - 17:00Das Zusammenleben selbst in die Hand nehmen - Commons: eine neue Politik jenseits von Markt und Staat
Weniger Staat, weniger...
-
01.10.2013 - 18:00Das Zusammenleben selbst in die Hand nehmen - Commons: Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat.
Im Tagungshaus Wörgl...
-
01.10.2013 - 17:30Mautflucht: Wie Kufstein vor der Verkehrslawine bewahrt werden kann.
Bisher musste bis Kufstein-Süd keine Maut bezahlt werden. Ab...
-
25.09.2013 - 17:00Kultursensible Altenarbeit
"Man kann die Kopfhaut an der richtigen Stelle kratzen, wenn man eigene Nägel hat." Vortrag und...
-
16.09.2013 - 17:00Die neuen Graswurzler
Sind das alles nur liebenswerte SpinnerInnen oder steckt darin der Keim zu einer nachhaltigen und...
-
05.09.2013 - 17:30More than Honey
Das Schicksal der Bienen und das zunehmende Sterben von Bienenvölkern bewegt die Menschen - das zeigte sich am...
-
29.08.2013 - 22:00Brüssel - eine Exkursion in die Hauptstadt Europäischer Politik
Was ist eigentlich das Europäische Parlament, was tut es, und...
-
02.08.2013 - 12:00NATUR UND GESCHICHTE
Inmitten der Dolomiten, im „Naturparks Fanes-Sennes-Prags“ liegt der romantische „Pragser Wildsee“, der auch...
-
13.07.2013 - 07:17Gemeindewandertag Kalkkögel
Die Kalkkögel, ein politischer Streitpunkt, sind seit 1983 geschützt. Sie sind vor 250 Millionen...
-
11.07.2013 - 16:30Good Food Bad Food
Anleitung für eine bessere Landwirtschaft. Filmvorführung und Projektpräsentation.
-
08.07.2013 - 17:00Die Türkei im zivilen Widerstand
BRISANT - die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt auf FREIRAD 105,9 MHz - Tirols einzigem und...
-
26.06.2013 - 17:00Massenproteste in der Türkei - ein Werkstattgespräch
Der Grüne Innsbrucker GR Mesut Onay berichtet von seiner Reise nach...
-
25.06.2013 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Bioregion Vorarlberg - ein Modell auch für unsere Region?
zu Gast: Johannes Rauch - Klubobmann der...
-
21.06.2013 - 11:00KLEINWALSERTAL ZUM KENNENLERNEN
Wirtschaft, Geschichte und Kultur - eine Bildungswanderung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol und...
-
20.06.2013 - 16:30Wie funktioniert die Europäische Union?
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Strukturen und Entscheidungsabläufe der EU und...
-
18.06.2013 - 17:30Amazonas - Lebensraum und Klimafaktor
Johann Kandler, erst kürzlich vom Amazonas zurückgekehrt, berichtet aus seiner 40-jährigen...
-
12.06.2013 - 17:00Gutes Leben auf leichtem Fuß-Abenteuer Leben mit ökologischem Fußabdruck
ein Vortrag von Michael Schwingshackl im Rahmen der...
-
10.06.2013 - 17:00Wer sich schnell bewegt, versteht die Welt nicht mehr.
Jutta Seethaler im Gespräch mit dem international bekannten...
-
27.05.2013 - 08:00ABGESCHOBEN UND AUSGESCHLOSSEN
Brisant - die Radiosendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol im Radio Freirad auf 105,9 Mhz
-
23.05.2013 - 17:00"Chemie" im Essen - Bedrohung oder Panikmache?
Lebensmittelzusatzstoffe (E-Nummern), Schadstoffe und Arzneimittelrückstände in...
-
07.05.2013 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFE - Das Phänomen Frei.Wild und die Geschichte Südtirols
Eine Diskussion anlässlich des Konzerts von...
-
22.04.2013 - 08:00Nationalparks - wo die Natur so bleiben darf wie sie ist
Direkt vor unserer Haustür geht biologische Vielfalt verloren. Einstige...
-
18.04.2013 - 17:00GUTES ESSEN FÜR ALLE
Wie entwickelt sich unser gemeinsames Essen? Was bedeutet Ernährungssouveränität? Wie hängen gesunde...
-
18.04.2013 - 17:00More than Honey
Filmvorführung - Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: Die Honigbiene. Ein...
-
10.04.2013 - 13:30Zwischen Vision und Wirklichkeit: Die Vereinigten Staaten von Europa
Um eine breite Diskussion über die Zukunft Europas...
-
02.04.2013 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFE´ Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Region
zu Gast: Georg Kaser - Professor am Institut für Geo-...
-
25.03.2013 - 09:00Demographie im Wandel - alle Gemeinden sind gefordert
Die demographische Entwicklung in Tirol lässt sich laut Gerlind Weber durch...
-
23.03.2013 - 10:00Istanbul - eine Stadt zwei Kontinente
Eine Bildungsreise der Grünen Bildungswerkstatt Tirol Moscheen, Märkte, Lärm,...
-
17.03.2013 - 13:00Österreichischer - Türkischer - Literaturtag
Büchermarkt, Lesungen von Barbara Hundegger und Faik Bulut und ein Vortrag zum...
-
16.03.2013 - 13:00ABGESCHOBEN und AUSGESCHLOSSEN?
Nach Einführung der Gesetze zur schulischen Integration von Kindern mit sonderpädagogischem...
-
13.03.2013 - 17:00Einladung zur Generalversammlung der GBW Tirol
Wir freuen uns über Kandidaturen für den Vorstand aus dem Kreis unserer Mitglieder
-
05.03.2013 - 15:00Rechnungsabschluss mit Raimund Holzer
-
04.03.2013 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFE: Tibet - Ein Volk kämpft ums überleben
zu Gast: Eva Lichtenberger (Abgeordnete zum Europäischen Parlament...
-
27.02.2013 - 18:00WERKSTATTGESPRÄCH - Worum geht es eigentlich bei der Sache mit dem Wasser?
Eine neue EU Richtlinie soll klare Regelungen...
-
22.02.2013 - 18:00Die Wasserversorgung in der EU – Geschäft oder Menschenrecht?
Interviews der Tiroler EU-Abgeordnete Eva Lichtenberger und dem...
-
14.02.2013 - 18:00Mekka und Medina 2012
Ein Hadschi erzählt - Jedes Jahr machen sich Millionen von Muslimen aus aller Welt zur Hadsch in eines...
-
11.02.2013 - 18:00Gemeinsame Schule für alle 10 bis 14- Jährigen! Traum oder Albtraum?
Gemeinsame Schule für alle 10 bis 14- Jährigen! Traum oder...
-
05.02.2013 - 18:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFE´ - Die Bienen und das Verschwinden der fleißigen Helfer
»Ohne Bienen keine Bestäubung, keine...
-
01.02.2013 - 13:00Persönlichkeitstraining Modul II
mit Konrad Hochgruber und Eric Ginestet Freitag von 14:00 bis 19:00 Samstag von 9:30 bis...
-
30.01.2013 - 18:00Werkstattgespräch
Vortrag und Diskussion mit Gerlind Weber zum Thema: Demographie im Wandel - alle Gemeinden sind...
-
28.01.2013 - 17:30Die Zukunft des Essens - Biolebensmittel versus Industrie-Food und Gentech-Fraß!
Impulsvortrag und Diskussion mit Wolfgang...
-
28.01.2013 - 10:00BRISANT auf Radio Freirad - DIE BEFREIUNG VOM ÜBERFLUSS
Im Rahmen der Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt 2012 mit dem...
-
20.01.2013 - 16:20SOMMERPAUSE
In der Zeit vom 17. Juli bis 30. August ist unser Büro geschlossen. In dringenden Fällen können Sie uns telefonisch...
-
12.01.2013 - 13:00Tirol ein Land der Gipfelkreuze und Windräder
Eine Informationsveranstaltung auf den Winberg "Venet" mit Ing. Günther...
-
24.12.2012 - 10:00BRISANT auf Radio Freirad - ARM IST WER VON ARBEIT LEBT
Der Wert der Arbeit - eine lange Geschichte In dieser Sendung wird auf...
-
04.12.2012 - 18:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - zum kulturellen Erbe des Islam
zu Gast: Hans Kraml, Dozent am Institut für christliche Philosophie in...
-
28.11.2012 - 18:00WERKSTATTGESPRÄCH - leben in ländlichen Regionen: Probleme - Chancen - Perspektiven - DAS TIROLER BEISPIEL: KAUNERTAL
Vortrag...