- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
JEDES JAHR - NIE WIEDER
Dokumentation über den Akademikerball.
-
Tiroler Tageszeitung: Brasilien, eine defekte Demokratie
Dilma Rousseff ist als Staatspräsidentin von Brasilien abgesetzt. Die neuen Machthaber werden...
-
NO PASARAN
Eine Geschichte von Menschen, die gegen den Faschismus gekämpft haben. ...
-
NATUR|GERECHT
9 Filme, 400 Minuten zu guter, nachhaltiger Landwirtschaft. Bertram Verhaag, Denkmal Film 2013.
-
TTIP: Der Angriff auf die Demokratie und Verbraucherschutz 26.11.2013 - die Bananenrepublik
Eine sehenswerte Produktion von Report München
-
TTIP-Abkommen für den Freihandel Mehr US-Einfluss in Europa
Erhalten Unternehmen aus Übersee ein Mitspracherecht bei EU-Gesetzen? Die dritte...
-
Nestle, Monsanto, BASF freuen sich schon
derzeit verhandeln EU-Vertreter mit der US-Regierung ueber das TTIP-Freihandels-Abkommen. Durchgesickerte...
-
Stoppen wir den ÖKOZID in Europa
Ein Team von Menschen aus 9 Staaten der EU setzen sich auf einer europäischen Ebene für eine gesetzliche...
-
Silke Helfrich - Wem gehört die Welt?
- Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter. Vortrag von Silke Helfrich, Jena, im Wissensturm, Linz, 21.03.2012
-
Gemeingüter, was ist das?
Das Video ist ein kurzes Erklärstück zur Idee der Gemeingüter. Es wirft einen kritischen Blick auf die so genannte...
-
Die Zeit ist reif für Ernährungssouveränität!
eine Radiosendungendung über die Zukunft von Essen und Landwirtschaft Unsere Sendung beschäftigt...
-
Die Demokratisierung des Geldes
über Geld, Macht und Ohnmacht Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 schwindet das Vertrauen in unser...
-
Hurra wir dürfen zahlen! - Ulrike Herrmann über den Selbstbetrug der Mittelschicht
Geschmückt durch viele Fakten und Statistiken räumt Ulrike...
-
Auschwitz, Holocaust-Leugnung und der Irving-Prozess
Der niederländische Architekturhistoriker Robert Jan van Pelt referierte am Archiv für Baukunst...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und...
-
Rechtspopulismus in Europa
In ganz Europa sehen sich die Gesellschaften mit erstarkenden politischen Gruppierungen konfrontiert, die für sich...
-
Unmutsverschuldung
VERGRIFFEN! Wer kann sich bei der Unmenge an öffentlich gewordenen Fällen noch erinnern, in welchem Zusammenhang die Frage „Wo woa...
-
Das Werkbuch zur oberösterreichischen Gemeindeordnung
Ein Leitfaden für die Arbeit in den Kollegialorganen der oberösterreichischen Gemeinden. Wer...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Neue Macht durch neue Medien
VERGRIFFEN! Politik war von der öffentlichen Meinung zu allen Zeiten abhängig. Je mehr die Politik „res publica“ – die...
-
Gemeindepolitik noch ohne Mandat
In dieser Broschüre wird versucht, die rechtlichen Rahmenbedingungen für ein politisches Engagement (noch) ohne...
-
Demonstrationen und Aktionen im öffentlichen Raum
Rechte und Pflichten für Demonstrierende - ein Leitfaden für die Praxis
-
Zukunftstrends
Die Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt in Salzburg beschäftigte sich mit dem breiten Themenfeld der Zukunftstrends.
-
Projekt Österreich - In welcher Verfassung ist die Republik?
Rund eineinhalb Jahre hat der Österreich- Konvent über eine Neuformulierung der...
-
Vision Europa - Vom Nationalstaat zum Europäischen Gemeinwesen
Noch nie war die EU seit Ihrem Bestehen und ganz Europa seit dem Fall des eisernen...
-
Zur Rolle des Staates
Hinter dem neoliberalen Slogan Weniger Staat, mehr privat steht – das wird immer deutlicher – eine Ideologie, die den Menschen...
-
Streiten um Demokratie - Beiträge zur Verfassungsdiskussion
"Demokratie ist der Versuch die Macht zu zähmen, indem ihre Ausübung auf der Grundlage...
-
08.02.2019 - 18:30Brexit: A Testing Time for Politics
Ein Podiumsgespräch mit der britischen EU-Abgeordneten Jean Lambert und der ehemaligen...
-
11.11.2017 - 09:30Sitzungen und Arbeitstreffen wirksam moderieren
Wie gelingt es uns, die wenige Zeit, die wir für unser politisches Engagement...
-
08.11.2017 - 18:00Völkische Verbindungen - Burschenschaften und Politik in Österreich
-
07.11.2017 - 18:00Was kommt, wenn die Rechten kommen
Was sind die Politikfelder, in denen sich Rechtsextreme und Rechtspopulisten besonders...
-
10.10.2017 - 17:00Verlorene Klasse?
Vortrag und Diskussion mit Alexandra Weiss, Universitätslektorin und freie Wissenschaftlerin
-
07.10.2017 - 08:30Schöne neue (Arbeits)welt? Robotik, Digitalisierung, Gesellschaft
Tagung zu Nutzen und Risiken von Digitalisierung und Robotik in...
-
06.09.2017 - 16:00Rechte Argumente? Argumente gegen Rechts?
Wie kann Rechtsextremismus und anderen Formen von Diskriminierung präventiv begegnet...
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
02.06.2017 - 13:40Bulgarien im Um- und Aufbruch, AUSGEBUCHT!!
Wandern in den Rhodopen, Begegnungen & Diskussionen mit VertreterInnen der...
-
16.05.2017 - 17:30Das bedingungslose Grundeinkommen
Vortrag und Diskussion mit Enno Schmidt - Künstler, Autor und Filmemacher aus der Schweiz
-
02.05.2017 - 16:00Europa - geht´s noch?
Brexit, Kerneuropa, die EU abschaffen – und gleichzeitig Beitrittswünsche aus von den Nachbarn im Osten....
-
28.04.2017 - 13:10Wien Parlament - der etwas andere Ausflug
"Ein letztes Mal das alte Parlament und ein Blick auf die Ausweichquartiere am...
-
20.04.2017 - 17:30Die extremistische Herausforderung mit Thomas Rammerstorfer
-
10.04.2017 - 17:00BRISANT auf Freirad: Marko Feingold im Gespräch mit Michael Kerbler
Radiosendung über Menschen, die bewegen.
-
22.03.2017 - 18:00Die Geschichte der Aleviten und ihre aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül
-
21.03.2017 - 18:30Die Geschichte der Aleviten und ihre aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül in Wörgl
-
15.02.2017 - 17:00Das ist alles zu kompliziert!
Vermittlung rechtlicher und politischer Zusammenhänge im Themenfeld Flucht und Asyl
-
24.01.2017 - 18:00Die Geschichte der Aleviten und die aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül
-
12.12.2016 - 18:00BRISANT auf Freirad: Stimmen von den Straßen Innsbrucks
– aufgenommen im November 2016 bei Gedenkfeiern und Demonstrationen -...
-
02.12.2016 - 18:00Migration(en) in österreichischen Schulbüchern
Eine Analyse von Sepedeh Heydarpur mit anschließender Podiums- und...
-
25.10.2016 - 17:30CETA und TTIP - Risiken und Nebenwirkungen
Eine Podiumsdiskussion bei der über die Auswirkungen dieser beiden Freihandelsabkommen...
-
13.10.2016 - 09:30Der etwas andere Ausflug
Parlamentsbesuch und Stadtentwicklung in der "Smart City Wien" Eine Stadt begegnet den Herausforderungen...
-
20.09.2016 - 17:30Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
06.08.2016 - 12:00BILDUNGSWANDERUNG: "Jetzt sind wir ganz unter uns..." (ausgebucht)
Antisemitismus im Alpenverein - Eine Wanderung im...
-
07.06.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Eine Bank für das Gemeinwohl
zu Gast: Veronika Falbesoner – Koordinatorin der Regionalgruppe Innsbruck...
-
03.06.2016 - 17:30INNSBRUCKER MIGRATIONSGESPRÄCHE: Migration und Mehrsprachigkeit
Integration als Aufgabe und Potenzial der Gesellschaft. ...
-
11.05.2016 - 15:00Antisemitismus und Finanzkrise
Einführung in die Antisemitismustheorie von Dr.in Ljiljana Radoni?h
-
04.05.2016 - 17:30Islam - global und lokal
Vortrag und Diskussion mit Bert Fragner, Islamwissenschaftler und Experte in Iranistik.
-
03.05.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Das Ende des Bargelds?
Zu Gast: Eva Lichtenberger – bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments und...
-
19.04.2016 - 17:30Die Bank für Gemeinwohl
Großes Interesse am Infoabend zum Projekt Bank für Gemeinwohl am 19. April 2016 im Tagungshaus Wörgl....
-
14.04.2016 - 17:30Die Dschihad Generation
Wie der apokalyptische Kult des Islamischen Staats Europa bedroht - Vortrag und Buchpräsentation mit der...
-
08.03.2016 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - BETTELN macht ARMUT sichtbar
zu Gast: Elisabeth Hussl - Politikwissenschafterin und Mitinitiatorin der...
-
01.03.2016 - 17:00EINLADUNG zur GENERALVERSAMMLUNG der GRÜNEN BILDUNGSWERKSTATT TIROL
-
23.02.2016 - 18:30Water Makes Money „Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in...
-
19.02.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
26.01.2016 - 18:30Macht ohne Kontrolle - DIE TROIKA
Nach seinem preisgekrönten Film „Staatsgeheimnis Bankenrettung“ geht der Wirtschaftsjournalist...
-
22.01.2016 - 18:00Water Makes Money „Wie private Konzerne mit Wasser Geld machen“
Die Wasserversorgung ist weltweit noch zu mehr als 80% in...
-
19.01.2016 - 18:00VERSTEH CAFÉ: Gemeinsam Gaschtln‘ - Einander begegnen
Haben Sie Interesse an einem interkulturellen Gemeinschaftsgarten in St....
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
19.11.2015 - 17:30BLACK BROWN WHITE
Ein Erwin Wagenhofer Film Benefizveranstaltung zu Gunsten der Flüchtlingshilfe Telfs
-
27.10.2015 - 08:00BRISANT: Syria - quo vadis (Wh.)
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es...
-
20.10.2015 - 17:00Das Versteh-Café: Krieg-Flucht-Asyl
BewohnerInnen eines Flüchtlingsheims im Bezirk Kitzbühel aus Syrien, Afghanistan und Kamerun,...
-
12.10.2015 - 17:00BRISANT: Syria - quo vadis
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es zum...
-
08.10.2015 - 17:00"Der Nahe Osten - so nah?"
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
06.10.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Der Wert des Gedenkens
zu Gast: Andreas Maislinger - Gründer des Gedenkdienstes diskutiert mit uns über...
-
17.09.2015 - 16:30Die Tiroler Gemeindewahlordnung (TGWO)
-
24.08.2015 - 08:00BRISANT - WIDERSTAND
Vortrag von Manfred Kienpointner und Interview mit Chris Moser anläßlich der Ausstellung WIDERSTAND in der...
-
07.07.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Syrien - Vier Jahre Bürgerkrieg
Gäste: Hamza El Halabi, Adel El Sayed - Vor Beginn der Diskussion...
-
02.06.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Erinnerung, Schuld und Verantwortung
zu Gast: Dirk Rupnow und Wolfgang Meixner - Der Völkermord an...
-
05.05.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Die Griechenlandkrise
zu Gast: Georg Monogioudis, ehemaliger Finanzreferent der Grünen...
-
14.04.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Tiroler WiderstandskämpferInnen im Nationalsozialismus
zu Gast: Gisela Hormayr -...
-
10.04.2015 - 17:30"Der Nahe Osten - so nah?"
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
23.02.2015 - 09:00BRISANT - Die Uni ist tot - es lebe die Uni
Eine Debatte zur Ökonomisierung der Bildung - organisiert von PUFL GRAS und Grüne...
-
22.12.2014 - 10:00RADIO BRISANT - Helft uns, wir können hier nicht überleben!
Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol auf Radio Freirad....
-
04.11.2014 - 18:30Das Philosophische Café - TTIP - Nur fairer Handel ist freier Handel
Eine Diskussion zum umstrittenen Freihandelsabkommen...
-
18.10.2014 - 17:00An der Grenze Die VS musste leider abgesagt werden!
Die Veranstaltung musste leider abesagt werden Buchpräsentation und...
-
30.06.2014 - 08:00BRISANT - No, we can`t
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA und der Protest der Zivilgesellschaft - Mitschnitt...
-
28.06.2014 - 17:30Revolution als Prozess: Der ägyptische Aufstand und seine Folgen
Buchpräsentation, Diskussion und Gespräch mit Cándido CABANA...
-
14.04.2014 - 17:00Brisant auf Freirad: Im Schatten des Feigenbaums
Eine Lesung mit der Autorin Sumaya Farhat-Naser die in Palästina mit Frauen,...
-
08.04.2014 - 18:00Freihandelsabkommen: Motor für Entwicklung oder Wirtschaftspolitik von gestern?
Podiumsgespräch mit Alexandra Strickner...
-
08.04.2014 - 15:15No, we can’t! Das geplante Freihandelsabkommen EU – USA (TTIP) und der Protest der Zivilgesellschaft
Seminar mit Alexandra...
-
24.03.2014 - 18:30Wir wissen, wir werden nicht zerbrechen
Plädoyer für Frieden und Gerechtigkeit im Nahen Osten - ein Vortrag von Sumaya Farhat-Naser
-
02.10.2013 - 17:00Das Zusammenleben selbst in die Hand nehmen - Commons: eine neue Politik jenseits von Markt und Staat
Weniger Staat, weniger...
-
01.10.2013 - 18:00Das Zusammenleben selbst in die Hand nehmen - Commons: Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat.
Im Tagungshaus Wörgl...
-
29.08.2013 - 22:00Brüssel - eine Exkursion in die Hauptstadt Europäischer Politik
Was ist eigentlich das Europäische Parlament, was tut es, und...
-
26.06.2013 - 17:00Massenproteste in der Türkei - ein Werkstattgespräch
Der Grüne Innsbrucker GR Mesut Onay berichtet von seiner Reise nach...
-
20.06.2013 - 16:30Wie funktioniert die Europäische Union?
Das Seminar vermittelt die grundlegenden Strukturen und Entscheidungsabläufe der EU und...
-
10.04.2013 - 13:30Zwischen Vision und Wirklichkeit: Die Vereinigten Staaten von Europa
Um eine breite Diskussion über die Zukunft Europas...