- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Richard David Precht - "Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um"
In dem sehr langen Interview mit "Deutschlandfunk" prognostiziert der...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Peter Heintel - Der Sinn der Arbeit - gestern, heute, morgen
Wir alle kennen die Geschichte vom Sündenfall. Aus dem Paradies wurden wir hinausgeworfen...
-
Eva Lichtenberger - Bildung in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Unangenehme an der Zukunft ist, dass sie so schwer vorherzusagen ist.“ Immer wenn...
-
Sabine Jungwirth - Hilfe! Die Roboter übernehmen! Und was dann?
Schwindendes Erwerbsarbeitsvolumen bedingt neue Wege zur Existenzsicherung: Das...
-
Andreas Novy - Die brasilianische Lektion
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer Politik der Umverteilung...
-
Georg Maißer - Wen wählen Roboter? Politische Teilhabe in einer lohnarbeitslosen Gesellschaft
Wenn Milliardäre wie Tesla-Chef Elon Musk über das...
-
Nadine Mittempergher - Erwerbslosigkeit: „Massive Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
Maria steht täglich vor einer Gruppe Menschen, die...
-
Sarah Nägele - Industrie 4.0 – Chance oder Schrecken für Schwellenländer?
Letztes Jahr führte der Konzernriese Amazon seinen Dash-Button auch im...
-
Detter, Tipp & Lichtenberger - Die Arbeitswelt im Umbruch
Die AutorInnen gehen den großen Veränderungen unserer Arbeitswelt nach und identifizieren...
-
Barbara Pickl - Von der Uni ins Prekariat: Europas Jugend drängt auf den Arbeitsmarkt, aber die Tür bleibt zu
Der Bildungsstand in der EU ist hoch...
-
TTIP: Der Angriff auf die Demokratie und Verbraucherschutz 26.11.2013 - die Bananenrepublik
Eine sehenswerte Produktion von Report München
-
TTIP-Abkommen für den Freihandel Mehr US-Einfluss in Europa
Erhalten Unternehmen aus Übersee ein Mitspracherecht bei EU-Gesetzen? Die dritte...
-
Nestle, Monsanto, BASF freuen sich schon
derzeit verhandeln EU-Vertreter mit der US-Regierung ueber das TTIP-Freihandels-Abkommen. Durchgesickerte...
-
Es läuft was falsch bei der Schulintegration
Um die Sonderschulen in Österreich muss sich niemand Sorgen machen - sie blühen und gedeihen, wie ein...
-
Die Wasserversorgung in der EU – Geschäft oder Menschenrecht?
Der Binnenmarktausschuss des EU-Parlaments hat Ende Jänner einen umstrittenen...
-
Gemeingüter, was ist das?
Das Video ist ein kurzes Erklärstück zur Idee der Gemeingüter. Es wirft einen kritischen Blick auf die so genannte...
-
Jugendliche Migranten sind Verlierer im Schulsystem
(die presse) Grünen-Intergationssprecherin Korun sieht dringenden Handlungsbedarf, was die...
-
Bis an die Grenzen
- so nennt Fabienne Didier sein Buch, das 2010 erstmals in Frankreich erschien, und das nun bereits in der 3. Auflage in Deutsch...
-
Hurra wir dürfen zahlen! - Ulrike Herrmann über den Selbstbetrug der Mittelschicht
Geschmückt durch viele Fakten und Statistiken räumt Ulrike...
-
Die Mongolei – Rohstoff-Traumland und Atommüllendlager?
Ein Gepräch mit der mongolischen Politikwissenschafterin Saruul Tugs über ihre...
-
MIGRATION - von der Skandalisierung zur Normalisierung einer Debatte
„Laut der letzten Statistiken gibt es keine Zuwanderung mehr, die Gesetze sind zu...
-
Grüne Grundwerte
Grüne Politik lässt sich von sechs Grundwerten leiten: selbstbestimmt, basisdemokratisch, solidarisch, feministisch, ökologisch und...
-
Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen. Gleichzeitig wird auch die...
-
Integrierts euch!?
VERGRIFFEN! Grundlagen, Hürden und Vision im Integrationsprozess von MigrantInnen. Wie weit subjektive Wahrnehmung und Realität...
-
Zwischen den Stühlen
VERGRIFFEN! Migrantinnen in Österreich erzählen ihre Lebensgeschichten - eine Analyse des Migrationsprozess. Mit Schlagwörtern...
-
29.09.2017 - 12:20Auf den Spuren der Schwabenkinder
Bildungswanderung in der Arlbergregion vom 28.September bis 01. Oktober
-
22.04.2017 - 15:00"Ente gut!Mädchen allein zu Haus
Prädikat besonders wertvoll: thematisch hochaktuell, sehr nah am wirklichen Leben und drei...
-
10.04.2017 - 17:00BRISANT auf Freirad: Marko Feingold im Gespräch mit Michael Kerbler
Radiosendung über Menschen, die bewegen.
-
25.03.2017 - 19:00Verstehen sie die Beliers
Gebärden Sie französisch? Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014.
-
22.03.2017 - 18:00Die Geschichte der Aleviten und ihre aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül
-
21.03.2017 - 18:30Die Geschichte der Aleviten und ihre aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül in Wörgl
-
08.03.2017 - 18:30Marko Feingold im Gespräch mit Michael Kerbler
-
15.02.2017 - 17:00Das ist alles zu kompliziert!
Vermittlung rechtlicher und politischer Zusammenhänge im Themenfeld Flucht und Asyl
-
24.01.2017 - 18:00Die Geschichte der Aleviten und die aktuelle Situation in der Türkei
Vortrag, Buchpräsentation und Musik von Reza Algül
-
20.09.2016 - 17:30Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
06.08.2016 - 12:00BILDUNGSWANDERUNG: "Jetzt sind wir ganz unter uns..." (ausgebucht)
Antisemitismus im Alpenverein - Eine Wanderung im...
-
03.06.2016 - 17:30INNSBRUCKER MIGRATIONSGESPRÄCHE: Migration und Mehrsprachigkeit
Integration als Aufgabe und Potenzial der Gesellschaft. ...
-
08.03.2016 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - BETTELN macht ARMUT sichtbar
zu Gast: Elisabeth Hussl - Politikwissenschafterin und Mitinitiatorin der...
-
19.01.2016 - 18:00VERSTEH CAFÉ: Gemeinsam Gaschtln‘ - Einander begegnen
Haben Sie Interesse an einem interkulturellen Gemeinschaftsgarten in St....
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
19.11.2015 - 17:30BLACK BROWN WHITE
Ein Erwin Wagenhofer Film Benefizveranstaltung zu Gunsten der Flüchtlingshilfe Telfs
-
27.10.2015 - 08:00BRISANT: Syria - quo vadis (Wh.)
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es...
-
20.10.2015 - 17:00Das Versteh-Café: Krieg-Flucht-Asyl
BewohnerInnen eines Flüchtlingsheims im Bezirk Kitzbühel aus Syrien, Afghanistan und Kamerun,...
-
12.10.2015 - 17:00BRISANT: Syria - quo vadis
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es zum...
-
08.10.2015 - 17:00"Der Nahe Osten - so nah?"
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
06.10.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Der Wert des Gedenkens
zu Gast: Andreas Maislinger - Gründer des Gedenkdienstes diskutiert mit uns über...
-
24.08.2015 - 08:00BRISANT - WIDERSTAND
Vortrag von Manfred Kienpointner und Interview mit Chris Moser anläßlich der Ausstellung WIDERSTAND in der...
-
07.07.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Syrien - Vier Jahre Bürgerkrieg
Gäste: Hamza El Halabi, Adel El Sayed - Vor Beginn der Diskussion...
-
02.06.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Erinnerung, Schuld und Verantwortung
zu Gast: Dirk Rupnow und Wolfgang Meixner - Der Völkermord an...
-
25.05.2015 - 08:00BRISANT - Asyl in Tirol
Konflikte, Gewalt, Verfolgung, Klimawandel und Armut zwingen Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen. In...
-
30.04.2015 - 17:30Asyl in Tirol
Ein Informationsabend mit Christine Baur und Harald Bachmeier mit anschließender Diskussion Moderation Nicole...
-
27.04.2015 - 08:00Radio Brisant - Sonderschule oder Inklusion?
Eine Diskussion über die Furcht vor dem gemeinsamen Lernen. - Woher kommt denn diese...
-
14.04.2015 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Tiroler WiderstandskämpferInnen im Nationalsozialismus
zu Gast: Gisela Hormayr -...
-
10.04.2015 - 17:30"Der Nahe Osten - so nah?"
Was die Kriege im Nahen Osten mit uns zu tun haben und warum der 1. Weltkrieg noch nicht zu Ende ist....
-
03.03.2015 - 18:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Gemeinsame Obsorge = Gemeinsames Begleiten der Kinder
Zu Gast: Andrea Wibmer-Stern, Familienrichterin...
-
28.02.2015 - 07:00300 Jahre Jüdische Geschichte in Hohenems
Jüdisches Leben in Hohenems hatte 1617 mit der Ansiedlung der ersten Juden durch die...
-
12.01.2015 - 18:30Das Philosophische Café - zu Gast: Berivân Aslan
Helft uns, wir können hier nicht überleben. Ein erschütternder Bericht aus dem...
-
22.12.2014 - 10:00RADIO BRISANT - Helft uns, wir können hier nicht überleben!
Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol auf Radio Freirad....
-
24.11.2014 - 18:00Helft uns, wir können hier nicht überleben!
Ein erschütternder Bericht aus dem umkämpften Kurdengebiet von Berivân Aslan
-
18.10.2014 - 17:00An der Grenze Die VS musste leider abgesagt werden!
Die Veranstaltung musste leider abesagt werden Buchpräsentation und...
-
09.10.2014 - 17:00"Humanitäre Krise im Irak. Europa ohne Antwort auf das Flüchtlingsdrama?"
Der Grüne EU-Abgeordnete und Mitglied der...
-
11.06.2014 - 17:00Mein Weg vom Kongo nach Europa - Zwischen Widerstand, Flucht und Exil
Ein eindrucksvolles Zeugnis von politischer Gewalt und der...
-
13.05.2014 - 17:30Das Philosophische Café - Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur
zu Gast: Johnny Nesslinger, Plattform Footprint - Aus...
-
14.04.2014 - 17:00Brisant auf Freirad: Im Schatten des Feigenbaums
Eine Lesung mit der Autorin Sumaya Farhat-Naser die in Palästina mit Frauen,...
-
24.03.2014 - 18:30Wir wissen, wir werden nicht zerbrechen
Plädoyer für Frieden und Gerechtigkeit im Nahen Osten - ein Vortrag von Sumaya Farhat-Naser
-
23.12.2013 - 09:00Chancenungleichheit und Bildungsarmut in Österreich
Eine Sendung über Bildungschancen und Bildungsgerechtigkeit aus der...
-
14.11.2013 - 18:00WARTERÄUME
Eine visuelle Recherche in den Flüchtlingsunterkünften Tirols. WARTERÄUME setzt sich mittels Fotografie und Video mit...
-
26.06.2013 - 17:00Massenproteste in der Türkei - ein Werkstattgespräch
Der Grüne Innsbrucker GR Mesut Onay berichtet von seiner Reise nach...
-
16.03.2013 - 13:00ABGESCHOBEN und AUSGESCHLOSSEN?
Nach Einführung der Gesetze zur schulischen Integration von Kindern mit sonderpädagogischem...
-
04.03.2013 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFE: Tibet - Ein Volk kämpft ums überleben
zu Gast: Eva Lichtenberger (Abgeordnete zum Europäischen Parlament...
-
22.02.2013 - 18:00Die Wasserversorgung in der EU – Geschäft oder Menschenrecht?
Interviews der Tiroler EU-Abgeordnete Eva Lichtenberger und dem...