- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Richard David Precht - "Wir dekorieren auf der Titanic die Liegestühle um"
In dem sehr langen Interview mit "Deutschlandfunk" prognostiziert der...
-
Der (Alp-)Traum vom Ende der Arbeit
Neue GBW Broschüre: Befreien wir uns vom Zwang zur Lohnarbeit oder schaffen wir neue Formen der Ausbeutung?
-
Peter Heintel - Der Sinn der Arbeit - gestern, heute, morgen
Wir alle kennen die Geschichte vom Sündenfall. Aus dem Paradies wurden wir hinausgeworfen...
-
Eva Lichtenberger - Bildung in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Unangenehme an der Zukunft ist, dass sie so schwer vorherzusagen ist.“ Immer wenn...
-
Sabine Jungwirth - Hilfe! Die Roboter übernehmen! Und was dann?
Schwindendes Erwerbsarbeitsvolumen bedingt neue Wege zur Existenzsicherung: Das...
-
Andreas Novy - Die brasilianische Lektion
Die brasilianischen Sozialstaatsreformen der letzten Jahre zeigen die Grenzen einer Politik der Umverteilung...
-
Georg Maißer - Wen wählen Roboter? Politische Teilhabe in einer lohnarbeitslosen Gesellschaft
Wenn Milliardäre wie Tesla-Chef Elon Musk über das...
-
Nadine Mittempergher - Erwerbslosigkeit: „Massive Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
Maria steht täglich vor einer Gruppe Menschen, die...
-
Sarah Nägele - Industrie 4.0 – Chance oder Schrecken für Schwellenländer?
Letztes Jahr führte der Konzernriese Amazon seinen Dash-Button auch im...
-
Detter, Tipp & Lichtenberger - Die Arbeitswelt im Umbruch
Die AutorInnen gehen den großen Veränderungen unserer Arbeitswelt nach und identifizieren...
-
Barbara Pickl - Von der Uni ins Prekariat: Europas Jugend drängt auf den Arbeitsmarkt, aber die Tür bleibt zu
Der Bildungsstand in der EU ist hoch...
-
KICK OUT YOUR BOSS
An drei Schauplätzen in drei Ländern – Serbien, Brasilien und Österreich – steigen wir in den Arbeitsalltag von Menschen ein, die...
-
Tiroler Tageszeitung: Brasilien, eine defekte Demokratie
Dilma Rousseff ist als Staatspräsidentin von Brasilien abgesetzt. Die neuen Machthaber werden...
-
Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald und die Grüne Bildungswerkstatt präsentieren gemeinsam eine Bestandsaufnahme...
-
Gemeingüter, was ist das?
Das Video ist ein kurzes Erklärstück zur Idee der Gemeingüter. Es wirft einen kritischen Blick auf die so genannte...
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen. Gleichzeitig wird auch die...
-
Zukunftstrends
Die Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt in Salzburg beschäftigte sich mit dem breiten Themenfeld der Zukunftstrends.
-
Projekt Österreich - In welcher Verfassung ist die Republik?
Rund eineinhalb Jahre hat der Österreich- Konvent über eine Neuformulierung der...
-
10.10.2017 - 17:00Verlorene Klasse?
Vortrag und Diskussion mit Alexandra Weiss, Universitätslektorin und freie Wissenschaftlerin
-
07.10.2017 - 08:30Schöne neue (Arbeits)welt? Robotik, Digitalisierung, Gesellschaft
Tagung zu Nutzen und Risiken von Digitalisierung und Robotik in...
-
22.09.2017 - 16:00Arbeit - Zeit - Gerechtigkeit: Modelle der Zukunft.
Diskussion und Kabarett am Vorabend der Grünen Bundesfrauenkonferenz
-
11.09.2017 - 17:00BRISANT auf Freirad: Lust auf Macht
Radiosendung zum Thema Macht in der sozialen Arbeit
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
19.06.2017 - 17:00TTIP, CETA und die Geschichte vom Freihandel
Viel Aufregung und Diskussion gab es über die "großen" Freihandelsverträge TTIP und...
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
31.05.2017 - 16:00Lust auf Macht?
Soziale Arbeit und Machttheorien Reflexionen und Handlungsansätze
-
16.05.2017 - 17:30Das bedingungslose Grundeinkommen
Vortrag und Diskussion mit Enno Schmidt - Künstler, Autor und Filmemacher aus der Schweiz
-
11.05.2017 - 17:00„Leben statt herrschen“
Warum die Grünen die Tierrechte in ihr Programm einbauen und in ihrer politischen Arbeit umsetzen...
-
22.04.2017 - 15:00"Ente gut!Mädchen allein zu Haus
Prädikat besonders wertvoll: thematisch hochaktuell, sehr nah am wirklichen Leben und drei...
-
04.04.2017 - 17:30FREIGESTELLT - Die Zukunft der Arbeit in Zeiten des Überflusses
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
-
25.03.2017 - 19:00Verstehen sie die Beliers
Gebärden Sie französisch? Inklusionskomödie von Eric Lartigau, Frankreich 2014.
-
22.03.2017 - 18:30Der Bauer und sein Prinz
„Sieht so das Paradies aus?" Bertram Verhaag entführt mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland...
-
27.09.2016 - 16:00Neoliberale Zumutungen in der Sozialen Arbeit
Vortrag und Diskussion mit Dr.in Mechthild Seithe
-
20.09.2016 - 17:30Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
07.06.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Eine Bank für das Gemeinwohl
zu Gast: Veronika Falbesoner – Koordinatorin der Regionalgruppe Innsbruck...
-
03.06.2016 - 17:30INNSBRUCKER MIGRATIONSGESPRÄCHE: Migration und Mehrsprachigkeit
Integration als Aufgabe und Potenzial der Gesellschaft. ...
-
04.05.2016 - 17:30Islam - global und lokal
Vortrag und Diskussion mit Bert Fragner, Islamwissenschaftler und Experte in Iranistik.
-
03.05.2016 - 17:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - Das Ende des Bargelds?
Zu Gast: Eva Lichtenberger – bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments und...
-
19.04.2016 - 17:30Die Bank für Gemeinwohl
Großes Interesse am Infoabend zum Projekt Bank für Gemeinwohl am 19. April 2016 im Tagungshaus Wörgl....
-
08.03.2016 - 18:30PHILOSOPHISCHES CAFÈ - BETTELN macht ARMUT sichtbar
zu Gast: Elisabeth Hussl - Politikwissenschafterin und Mitinitiatorin der...
-
25.02.2016 - 19:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
10.12.2015 - 19:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
27.11.2015 - 17:00Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
Für einige Menschen ist sie die Geißel der Menschheit, für andere die...
-
27.10.2015 - 08:00BRISANT: Syria - quo vadis (Wh.)
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es...
-
12.10.2015 - 17:00BRISANT: Syria - quo vadis
Sie hören in einem Vortrag von Adel El Sayed über geschichtliche Hintergründe, wie und warum es zum...
-
29.09.2015 - 17:30POPULATION BOOM
Ein bekanntes Horrorszenario: Sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge,...
-
28.09.2015 - 08:00BRISANT - Vergessene Kinder?
Kathrin Sevecke über über Versorgungsdefizite in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und...
-
07.07.2015 - 17:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFÉ - Syrien - Vier Jahre Bürgerkrieg
Gäste: Hamza El Halabi, Adel El Sayed - Vor Beginn der Diskussion...
-
08.06.2015 - 17:00BRISANT - Die Griechenlandkrise
Ein Zusammenschnitt der Diskussion über die Situation der Bevölkerung in Griechenland, die...
-
25.05.2015 - 08:00BRISANT - Asyl in Tirol
Konflikte, Gewalt, Verfolgung, Klimawandel und Armut zwingen Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen. In...
-
23.03.2015 - 09:00Radio Brisant: Werte Ausbildung! - Unwerte Bildung?
Bildung - was ist das? Jedenfalls ist sie mehr als nur Ausbildung, die für den...
-
20.01.2015 - 18:15Alphabet
Vielfach prämierter Film von Erwin Wagenhofer. Die Forderung nach einer eigenen Haltung hat Wagenhofer nie drängender...
-
05.04.2014 - 12:30Männeremanzipation
Mechanismen und Systeme der Diskriminierung aus männlicher Sicht Seminar mit Mag. Dr. Erich...
-
19.02.2014 - 18:00Innsbruck - Die Legende vom nachhaltigen Wachstum
Vortrag und Diskussion mit NIKO PAECH - Wirtschaftswissenschaftler am Lehrstuhl...
-
11.12.2013 - 18:00Die Care-Krise. Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt
Vortrag von Karin Jurczyk mit einem Kommentar von...