- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
VARVILLA
Varvilla versteht sich als Antwort auf die ökonomische Krise und die Landflucht, die Italien in besonderer Weise erfasst hat.
-
NATUR|GERECHT
9 Filme, 400 Minuten zu guter, nachhaltiger Landwirtschaft. Bertram Verhaag, Denkmal Film 2013.
-
TTIP: Der Angriff auf die Demokratie und Verbraucherschutz 26.11.2013 - die Bananenrepublik
Eine sehenswerte Produktion von Report München
-
TTIP-Abkommen für den Freihandel Mehr US-Einfluss in Europa
Erhalten Unternehmen aus Übersee ein Mitspracherecht bei EU-Gesetzen? Die dritte...
-
ÜBER WASSER
"Von der großen Flut bis zum letzten Tropfen – Klug, sensibel und fesselnd erzählt Udo Maurer drei Geschichten zu einem globalen Thema:...
-
Stoppen wir den ÖKOZID in Europa
Ein Team von Menschen aus 9 Staaten der EU setzen sich auf einer europäischen Ebene für eine gesetzliche...
-
FILME ZUM WEGWERFEN
50 Milliarden Tonnen Müll fallen jährlich auf der ganzen Welt an. Das hat enorme Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch und auf...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich (Kopie)
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung ist unsere...
-
Das Tier inmitten des Menschen
Es gibt Menschen, die das Gefühl beschleicht, einen Teil des Tieres inmitten ihrer selbst zu tragen. Warum? Warum...
-
Bio-Lebensmittel - Ausweg aus der industriellen Landwirtschaft oder Marketing-Schmäh?
Biobäuerinnen und Biobauern sind das ganze Jahr über in einen...
-
Ökologischer Hochwasserschutz
Die Lehren aus dem Jahrhunderhochwasser im Jahr 2002. Diese Broschüre bringt Hintergrundinformationen zu den Ursachen...
-
20.06.2019 - 19:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
07.07.2018 - 08:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
27.11.2017 - 19:00Der (Geld-)Wert der Natur?
Kritik und Strategien gegen die Finanzialisierung der Natur
-
06.04.2017 - 17:00Reuse, Reduce, Recycle
Wir stellen Deos selbst her und sehen uns gemeinsam Kurzfilme zur Abfallwirtschaft und ihren Folgen an.
-
27.02.2017 - 10:00BRISANT auf Freirad: Der Rothwald – die Geschichte des größten Urwaldrestes in Mitteleuropa
Radiosendung über eine Wanderung...
-
18.10.2016 - 19:30Der Bauer und sein Prinz
„Sieht so das Paradies aus?" Bertram Verhaag entführt mit oppulenten poetischen Bildern nach Südengland...
-
20.09.2016 - 19:30Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
06.08.2016 - 14:00BILDUNGSWANDERUNG: "Jetzt sind wir ganz unter uns..." (ausgebucht)
Antisemitismus im Alpenverein - Eine Wanderung im...
-
15.07.2016 - 16:30Was vom Urwald übrig blieb (ausgebucht)
Eine Bildungwanderung ins Wildnisgebiet Dürrenstein, den größten Urwaldrest...
-
21.01.2016 - 19:30Philosophisches Café: der Pariser Weltklimavertrag
zu Gast: Christiane Brunner, Umweltsprecherin der Grünen im Parlament. 195...
-
14.01.2016 - 19:00CITTÁ SLOW - Langsamkeit ist nicht Stillstand
Vortrag und Diskussion mit Gabi Pils, Ansprechpartnerin für CITÁ SLOW in...
-
10.12.2015 - 20:00Landraub
Der Film LANDRAUB portraitiert die Investoren und ihre Opfer. Ihr Selbstbild könnte unterschiedlicher nicht sein. Die...
-
03.11.2015 - 19:30PHILOSOPHISCHES CAFÉ - Wenn der Schnee schmilzt...
Zu Gast: Ulrich Strasser - Wie sich die alpine Schneedecke im Lauf der letzten...
-
19.09.2015 - 08:45Natur, Landwirtschaft und Kultur
mit der Grünen Bildungswerkstatt unterwegs in der Genussregion untere Schranne
-
14.04.2015 - 18:00Regional wachsen - Eine Reise durch eine neue Landwirtschaft
ein Film von Stefan Czimek und Lea Schulz (Österreichpremiere) im...
-
24.03.2015 - 19:30Mikroplastik in aller Munde
Die Schädlichkeit von Schwermetallen in der Umwelt ist im Bewusstsein - die Gefahr, die von...
-
30.01.2015 - 18:30Es wird eng in Tirol!
LIENZ - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
28.01.2015 - 18:30Es wird eng in Tirol!
WÖRGL - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
27.01.2015 - 18:30Es wird eng in Tirol!
INNSBRUCK - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent...
-
20.01.2015 - 18:30Es wird eng in Tirol!
LANDECK - Einführungsseminar in die Tiroler Raumordnung (TROG) von Friedrich Rauch, Ingenieurkonsulent für...
-
13.01.2015 - 19:15HOME
Ein Dokumentarfilm des französischen Fotografen und Journalisten Yann Arthus-Bertrand.
-
04.11.2014 - 19:30Das Philosophische Café - TTIP - Nur fairer Handel ist freier Handel
Eine Diskussion zum umstrittenen Freihandelsabkommen...
-
14.10.2014 - 19:00Kaufen für die Mülldeponie!
Wie kehren wir der Wegwerfgesellschaft den Rücken? Film - Präsentation Reparaturcafé Tirol -...
-
27.09.2014 - 07:00Wandern zum Schauplatz „Isel - Natura 2000“
Die Isel, der letzte große frei fließende Gletscherfluss der Ost-Alpen, muss laut...
-
01.08.2014 - 15:00AUSGEBUCHT: Vom Leben der Knappen, Chorherren und einfachen Leute
Eine kulturhistorische Wanderungen durch den Nationalpark...
-
05.06.2014 - 18:00White Water, Black Gold
Film über den Abbau von Ölsanden in Kanada und dessen Auswirkungen auf die Natur. Ein kalkuliertes Risiko...
-
28.05.2014 - 19:00Werkstattgespräch - Natura 2000 - eine Bestandsaufnahme
Dr. Kurt Kapeller vom Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung...
-
13.05.2014 - 19:30Das Philosophische Café - Dem ökologischen Fußabdruck auf der Spur
zu Gast: Johnny Nesslinger, Plattform Footprint - Aus...
-
10.02.2014 - 19:00BRISANT - Der Klimawandel. Wir sind mitten drin
Ausschnitte aus einem Vortrag von Professor Georg Kaser, Klimaforscher und Experte...
-
11.07.2013 - 18:30Good Food Bad Food
Anleitung für eine bessere Landwirtschaft. Filmvorführung und Projektpräsentation.
-
18.04.2013 - 19:00GUTES ESSEN FÜR ALLE
Wie entwickelt sich unser gemeinsames Essen? Was bedeutet Ernährungssouveränität? Wie hängen gesunde...
-
18.04.2013 - 19:00More than Honey
Filmvorführung - Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: Die Honigbiene. Ein...
-
02.04.2013 - 19:30DAS PHILOSOPHISCHE CAFE´ Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Region
zu Gast: Georg Kaser - Professor am Institut für Geo-...
-
12.01.2013 - 14:00Tirol ein Land der Gipfelkreuze und Windräder
Eine Informationsveranstaltung auf den Winberg "Venet" mit Ing. Günther...