Mit dem philosophischen Café öffnen wir einen freien Gesprächsraum, in den jede/r ungezwungen eintreten kann, sei es mit Diskussionsbeiträgen oder einfach nur als ZuhörerIn.
Globalisierung und Klimawandel bedrohen das größte noch intakte Regenwaldgebiet unserer Erde am Amazonas. Vor allem indigene Völker kämpfen um den Erhalt ihres einzigartigen Lebensraumes und zeigen mit ihrem Konzept des „Buen vivir“ Wege zu einer sozial und ökologisch zukunftsfähigen Lebensweise. Am Rio Negro erreichte die indigene Klimabündnis-Partnerorganisation mit der Unterstützung aus Österreich den Schutz von über 120.000 km² als Indigenes Land. Trotzdem bleibt die Frage offen – gibt es eine Chance für den Regenwald und die indigenen Völker?
Johann Kandler, erst kürzlich vom Amazonas zurückgekehrt, berichtet aus seiner 40-jährigen Erfahrung im Regenwald- und Klimaschutz.