Geht es darum Geldwäsche und Steuerhinterziehung wirkungsvoll zu bekämpfen oder stecken ganz andere Motive hinter dem Versuch das Bargeld schrittweise abzuschaffen?
Könnten damit Bankruns verhindert werden oder ließen sich dadurch eventuell Sparer mit Negativzinsen schröpfen?
Leisten wir etwa mit dem bargeldlosen Zahlungsverkehr der Überwachung und Bespitzelung Vorschub und verlieren damit den letzten Rest an Privatheit, die dem jetzt schon schon fast gläsernen Bürger geblieben ist?
Wir haben Eva Lichtenberger, gebeten im philosophischen café mit uns über diese Fragen zu diskutieren. Und bringen in dieser Sendung einen Mitschnitt ihres Impulsvortrags.
Die musikalischen Beiträge: Money von Pink Floyd und Money, Money von Joel Grey und Liza Minelli.
Eva Lichtenberger war bis 2014 Mitglied des Europaparlaments und langjährige österreichische Grünpolitikerin auf Landes- und Bundesebene.
zum Anhören im Archiv