Lebensmittelzusatzstoffe (E-Nummern), Schadstoffe und Arzneimittelrückstände in der Ernährung sind in unserer modernen Ernährung traurige Tatsache und verunsichern zur Recht viele KonsumentInnen. Was davon ist nun tatsächlich schädlich und was nicht? Wo liegen die größten Probleme, wie können wir für unsere Gesundheit Vorsorge tragen? Was können wir auf der Verpackung erkennen? Was kann uns Sicherheit geben? (Kleingedrucktes, Irreführende Werbeaussagen, E-Nummern, AK-Broschüre,…)
Wie weit entfernen wir uns noch von einer natürlichen Ernährung?
Die Industrielle Lebensmittelproduktion, die aufwändige Lebensmittelverpackung und -kennzeichnung werfen viele Fragen auf bezüglich Nutzen und Risken für die KonsumentInnen. Der Vortrag bringt Klarheit in diese verwirrenden, teilweise unbekannten, verharmlosten oder auch unsachlich diskutierten Problemfelder.
Referentin: Mag. pharm. Karin Hofinger
Apothekerin mit Ernährungsberater- und Ayurveda-Diplom
Anmeldungen notwendig bis 15. Mai unter: gruebi(at)tirolkultur.net