Anmeldung notwendig bis Montag den 6. Juli bei der Grünen Bildungswerstatt unter: gruebi@tirolkultur.net
Die Teilnahme ist kostenlos. Das Essen ist selbst zu bezahlen.
Einfache Mülldeponien gehören der Vergangenheit an und unsere Abwässer werden schon lange nicht mehr ungeklärt in umliegende Gewässer eigeleitet.
Wie sieht die Technologie aus, die hinter dem Schlagwort „Kreislaufwirtschaft“ steht? In einer Exkursion der Tiroler Grünen besuchen wir kommunale und privatwirtschaftlich geführte Betriebe, die sich mit Abfallwirtschaft beschäftigen.
09:00 Uhr: Kufstein Recyclinghof - Der Kufsteiner Abfallberater Manfred Zöttl gibt uns einen Überblick über Sammlung und Weiterleitung von wiederverwertbaren Abfällen und Wertstoffen.
10:30 Uhr: Kläranlage Kirchbichl Bichlwang - Besichtigung der Kompostieranlage von Klärschlamm und Bioabfall
Mittagspause
13:30 Uhr: Abwasserverband Hall – Betriebsbesichtigung - Das Öli-System ermöglicht die saubere und effiziente Sammlung von gebrauchtem Speisefett und –öl und dessen Verwertung zu Ökostrom. Der Abwasserverband Hall ist Vorreiter in der Verwertung von altem Speiseöl zur Energiegewinnung. 1999 in Tirol gestartet, hat sich der ÖLI inzwischen in 1.650 Gemeinden in Deutschland, Österreich, Italien und auf Malta als unverzichtbare Haushaltshilfen etabliert.
15:30 Uhr: Entsorgungsfachbetrieb Höpperger in Pfaffenhofen – Betriebsführung durch Europas modernste automatisierte Sortieranlage für Leichtverpackungen.
16:30 Uhr: Rückfahrt nach Kufstein
Zu und Ausstiegsmöglichkeiten entlang der Strecke zwischen Kufstein und Pfaffenhofen nach Vereinbarung.