Good Food Bad Food
Ein halbherziges Teilpestizidverbot als zögerliche Antwort auf das weltweite Bienensterben, eine neue Saatgutverordnung, die der Vielfalt und den alten Sorten den Krieg erklärt: Ist der Zug in Richtung Agrarindustrie endgültig abgefahren, wie uns Politik und Medien immer öfter glauben machen wollen - weil die Sicherstellung der Ernährung keine Alternativen zulässt ?
Dass es auch anders geht, beweisen zahlreiche Initiativen, die den Anspruch haben, möglichst vielen Menschen offenzustehen. Sie sind simpel, haben einen enormen ökologischen Nutzen und setzen ungeahnte Energien frei. Angewandt auf das Hausdach, den eigenen Garten oder auf die Landwirtschaft einer ganzen Region, tragen sie zur Vertiefung nachbarschaftlicher Beziehungen, zur freien Wissensvermittlung sowie zur Stärkung einer lokaler funktionierenden, ethisch integren Wirtschaft bei. Im Licht dieses kulturellen Wandels erscheint die Landwirtschaft wieder als die tragende Säule unserer Kultur.
Coline Serreaus Dokumentarfilm "Good Food Bad Food" ist ein ebenso flammendes wie faktenreiches Plädoyer für die ökologische Landwirtschaft - mit gesunden, lebendigen Böden, üppigen Gemüsegärten und alten, fast vergessenen Sorten. Die Regisseurin verknüpft zahlreiche Beispiele zu einem weltweiten Netz der Bio-BäuerInnenbewegung und liefert eine Erkenntnis, der sich auch der Weltagrarrat nicht verschließt: Dass man die Weltbevölkerung komplett mit biologischen Lebensmitteln versorgen und dabei Unmengen von Kunstdünger und Pestiziden einsparen könnte, die im Wesentlichen aus dem zur Neige gehenden Erdöl produziert werden.
Filmkritik: www.kino-zeit.de/filme/good-food-bad-food
Termin: Donnerstag, 11. 7. 2013, 18:30 - 22:00
Ort: Altes Kino Großpetersdorf, Hauptstraße 37
Programm:
- 18:30 Ankommen, Getränke (bei schönem Wetter im Innenhof vor dem Kino)
- 18:50 Vorstellung Agrikulturprojekt in Kenia (Verein "Leben pflanzen BSB")
- 19:30 Filmvorführung "Good Food Bad Food" (Regie: Coline Serreau, Frankreich 2011)
- 21:30 Kommentar & Abschluss (angefragt: Thomas Waitz, Landwirtschaftskammerrat Steiermark)
- Ausklang beim Buffet (Brot, Gemüse, Wein, von Direktvermarktern aus der Region)
Verein "Leben pflanzen BSB" in Kooperation mit Grüner Bildungswerkstatt Burgenland.
- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht