In der politischen Basisarbeit treffen hohes Engagement und Gestaltungswille auf beschränkte Zeitressourcen und zu wenige aktive MitstreiterInnen. In den Arbeitsgruppen tritt oft das Gefühl von Überforderung auf, Besprechungen dauern endlos und es knirscht mitunter Zwischenmenschlich. Da kann die Lust am Gestalten schnell zum Frust am Miteinander werden.
Zwei zentrale Aspekte für die Professionalisierung von Teamarbeit werden an diesem Tag wir bearbeiten.
Was brauchen wir für ein gutes Zusammenspiel?
Gruppendynamiken erkennen, Teamentwicklung fördern, persönliche Stärken einsetzen
Vom Reden zum Handeln
Realistische Ziele setzen, statt auszubrennen
Teambesprechungen professionell leiten
Gearbeitet wird entlang unserer konkreten Herausforderungen
Achtung: begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Anmeldungen bei: gruebi(at)tirolkultur.net
Trainerin:
Marion Amort, www.wertblick.at
Supervisorin, Trainerin und Organisationsberaterin mit Schwerpunkt Projektarbeit, Teamentwicklung und Partizipation