Wo sich früher riesige Nadelwälder über die atemberaubende Natur erstreckten, finden sich heute nur noch Ödnis und trostloses Brachland. Der Boden ist großflächig verseucht mit hochgiftigen Kohlenwasserstoffen, die bei der Ölgewinnung aus Ölsanden freigesetzt werden. Trotzdem wollen die Konzerne die Fördermenge der gewinnträchtigen Ölsande weiter erhöhen und auch die Regierung sieht in erster Linie eine große wirtschaftliche Chance.
Im Anschluss an den Film spricht Sirikit Reuchlin, die Initiatorin der Bürgerinitiative gegen den Bau der Tauerngasleitung durch Österreich, über ihre persönlichen Erfahrungen mit der fossilen Energie: Ausgrenzung der Öffentlichkeit, Bedrohung, Enteignung... Auch bei uns sind das gängige Praktiken, wenn Energiekonzerne gewinnbringende Geschäfte wittern.
Danach freuen wir uns auf eine spannende Diskussion mit Frau Reuchlin über erneuerbare Energien und Energieautonomie.
Der Eintritt ist frei!
Eine Veranstaltung der Grünen Wirtschaft Tirol mit Unterstützung der Grünen Bildungswerkstatt Tirol.