Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie man rasch an aktuelle Informationen über konkrete politische Initiativen herankommt, welche Möglichkeiten einzelne BürgerInnen und Organisationen haben, auf unterschiedlichsten Ebenen Einfluss auf EntscheidungsträgerInnen der EU zu nehmen und auch, wie man sich aktiv in den Entscheidungsprozess der Union einbringen kann.
Das Seminar dient auch als Vorbereitung für die Reise nach Brüssel, die Grüne Bildungswerkstatt Tirol diesen Herbst organisiert.
Dr. Karl Staudinger bietet Menschen, die sich für öffentliche Anliegen engagieren, Orientierung in rechtlichen Rahmenbedingungen und Training im Umgang mit rechtlichen Werkzeugen. Seine zunächst in deutscher Sprache erschienene “Betriebsanleitung für Europa” (planet-Verlag) wurde von der Green European Foundation (GEF) als EU-“Manual” auf englisch, französisch und spanisch herausgebracht.
Anmeldungen notwendig bis 13. Juni unter: gruebi(at)tirolkultur.net