Aktionstag & Demonstration: System Change, not Climate Change
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die vor allem durch die Verbrennung fossiler Energieträger, durch die industrielle Landwirtschaft und durch die rasant fortschreitende Entwaldung verursachten Treibhausgasemissionen steigen jährlich. Laut führenden Klimawissenschaftler*innen steht uns bei Business-as-usual eine äußerst düstere Zukunft bevor. Im Laufe dieses Jahrhunderts würden große Teile der Erde für Menschen unbewohnbar werden, wenn wir weitermachen wie bisher. 2015 ist ein immens wichtiges Jahr: Vom 30.11. bis zum 11.12. findet die große, als entscheidend stilisierte, UNO-Klimakonferenz in Paris (COP 21) statt. Ziel ist ein globales Abkommen zur Reduzierung der Emissionen. Wer den bisherigen Record dieser Treffen kennt, weiß, dass auch die Ergebnisse
der COP 21 leider bei weitem nicht der drastischen Situation, in der wir uns bereits finden, und den drohenden Zukunftsszenarien gerecht werden werden. Es liegt daher an uns, das Steuer herumzureißen! Ziel der Bewegung ist es, die durch die Konferenz generierte
Medienaufmerksamkeit zu nutzen, um mit kreativen Aktionen und großen Demonstrationen jene Lösungen und Alternativen sichtbar zu machen, die den Klimawandel tatsächlich an der Wurzel bekämpfen und eine lebenswerte Zukunft für alle ermöglichen können.
„To change everything, we need everyone!“ – People's Climate March
Zum Weiterlesen: Positionspapier "System Change, not Climate Change" von "Finance and Trade Watch – Verein für Bildung, Umwelt und Menschenrechte":
http://www.ftwatch.at/klima/positionspapier