BILDUNGSWERKSTATT AM SAMSTAG: „JUNGE POLITIK: ZWISCHEN OHNMACHT, ANPASSUNG UND REBELLION!?”
Die Gegenwart ist durch einen Mangel an alternativen Gesellschaftsentwürfen und sozialen Utopien geprägt. Die politischen Institutionen verharren in Perspektivenlosigkeit. Junge BürgerInnen reagieren, indem sie sich vom politischen Establishment mehr und mehr zurückziehen. Doch welche Konsequenzen hat das für die Gesellschaft? Welche Rolle spielen Jugendliche in diesem Szenario als gesellschaftliche AkteurInnen? Wie sind sie von aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen betroffen? Inwieweit haben sie die Möglichkeit, auf diese gesellschaftlichen Entwicklungen auch selbst Einfluss zu nehmen? Und: Was macht die heutige Jugendgeneration eigentlich überhaupt aus und worin unterscheidet sie sich von der Jugend der frühen Grün- und Alternativbewegung? Mit diesen Fragen wollen wir uns im Workshop „Jugend und junge Politik“ beschäftigen. ReferentInnen: Beate Großegger, Matthias Rohrer – Institut für Jugendkulturforschung und Kulturvermittlung. Die Bildungswerkstatt am Samstag ist ein Gemeinschaftsprojekt der Jungen Grünen mit der Grünen Bildungswerkstatt, der politischen Bildungseinrichtung der Grünen. Sie dient als Diskussionplattform, um Vorstellungen, Ideen und Positionen zwischen Generationen und verschiedenen Teilorganisationen innerhalb der Grünen Bewegung und FreundInnen im Rahmen kritischer Bildungsarbeit auszutauschen. Themen der Bildungswerkstatt stehen bewusst außerhalb der Tagespolitik, stellen aber Fragen, die aus einer kritischen Beleuchtung von Tagespolitik und Grünen Themen gegriffen sind, in den Mittelpunkt. Anmeldung unter cengiz.kulac@junge-gruene.at Weitere Informationen auf der Website der Jungen Grünen