Das kleine Protest-Einmaleins: Kreativer politischer Aktionismus
Politischer Aktivismus ist ein weites Feld und kann die unterschiedlichsten Protestformen umfassen. Von Protest-e-mails über Demonstrationen und Kundgebungen bis hin zu Guerilla-Aktionen im öffentlichen Raum und ausgefeilten Web- und Medienkampagnen ist alles möglich. In der vierteiligen Workshopreihe wollen wir Interessierten verschiedenste Formen des politischen Aktivismus näher bringen, Ideen liefern, Lust auf kreative politische Kommunikation machen, zum aktiv werden ermutigen und rechtliche Unsicherheiten nehmen. Dabei liefern uns Insider Inputs und Tipps und berichten über ihre eigenen Erfahrungen mit aktionistischen politischen Methoden.
Bei diesem Workshop mit Elisabeth Steinklammer (Arbeiterkammer) wollen wir uns folgenden Fragen widmen: Welche Möglichkeiten der konkreten Aktion habe ich für mein politisches Anliegen? Was gibt es abseits von den immer gleichen Demos, Kundgebungen und Unterschriftensammlungen? Was bedeutet Subversion im Alltag? Guerilla-Gärtnern, Flash-Mob, Unsichtbares Theater, Street Reclaiming, Clownerei, Culture Jamming. Sabotage oder doch lieber Radical Cheerleading? Aus dem immensen Pool von aktionistischen politischen Methoden fischen wir einige zur näheren Betrachtung heraus.