Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"
Donnerstag 30. Oktober 2014, 19:00 - 21:00

Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation

Podiumsdiskussion mit Ayse Dursun, Marina Teixeira und Hans Christian Voigt Veranstaltung in deutscher Sprache mit Übersetzung in die österreichische Gebärdensprache

Spätestens seit den Protestbewegungen in der arabischen Welt wird dem Internet und dabei insbesondere den sozialen Medien wie facebook und twitter eine bedeutende Rolle im Streben nach Freiheit und Demokratie zugeschrieben. 

Unbestritten ist, dass die Macht über Information heute breiter gestreut ist als noch vor einigen Jahren. Informationsverbreitung funktioniert auf verschiedenen, dezentralen Kanälen. Heute sind nicht nur Regierungen und klassische Medienkanäle in der Lage, Information zu streuen, auch Einzelpersonen, Organisationen oder zivilgesellschaftliche Bewegungen erreichen insbesondere über social media abertausende EmpfängerInnen und rücken ihr Anliegen in die globale Öffentlichkeit.

An Beispielen sozialer Bewegungen aus Brasilien, Türkei und Österreich erörtern ExpertInnen das Spannungsfeld zwischen Zensur und Datenüberwachung einerseits und Demokratisierung in der Informationsverbreitung andererseits. 

 

Eine Veranstaltung der Reihe "Bildung im C3ntrum" im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung.

 

Hier geht's zur Anmeldung.

Nähere Informationen hier.

Wo und wann?
Do. 30.10. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Termin herunterladen (iCal)