Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"
Montag 05. Mai 2014, 18:00 - 20:00

Die Zukunft Europas: Kurswechsel für ein gutes Leben?

Maxime Combes (ATTAC France), Barbara Blaha (Momentum-Kongress & freie Autorin) und Martin Allespach (IG-Metall), im Gespräch mit Robert Misik (Journalist DerStandard, Falter, taz).

Der Europäische Rat verabschiedete bereits im Juni 2012 einen Wachstumspakt als Element zur Überwindung der europäischen Wirtschaftskrise. Obwohl dieser auf breite Unterstützung gestoßen ist, scheiterte seine Umsetzung bis heute im realpolitischen Alltag am Primat der Austerität und der angebotsorientierten Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig weist die umweltökonomische Diskussion angesichts des Klimawandels und des steigenden Ressourcenverbrauchs auf die Grenzen weiteren Wachstums in den reichen Staaten hin. Ist qualitatives, nachhaltiges, grünes Wachstum die Lösung? Oder braucht es den Übergang zu einer Postwachstumsökonomie, die Lebensqualität und gesellschaftlichen Fortschritt anders definiert als rein über die Wirtschaftsleistung?

Die Zukunft Europas: Kurswechsel für ein gutes Leben?

Nach fünf Jahren „muddling through“ ist das Scheitern der europäischen Krisenlösungsstrategie, die vorrangig auf Austerität, Arbeitsmarktflexibilisierung, Exportorientierung und Umverteilung nach oben setzt, offensichtlich: Staatsschulden und Arbeitslosigkeit sind höher als je zuvor. Gleichzeitig verbleiben drängende Umweltprobleme, wie der Klimawandel oder die Ressourcenübernutzung, nach wie vor ungelöst. Weniger klar ist jedoch der Weg zu geeigneten Alternativen: Ist bloß grünes Wirtschaftswachstum notwendig, um die derzeitigen Probleme zu lösen? Oder ist eine radikale Wende hin zu einem sozialen und nachhaltigen Wohlstandsmodell ohne Wachstumsfetisch gefragt? Die Veranstaltungsreihe zur Zukunft Europas widmet sich diesen zentralen Fragen und versucht, unterschiedliche Alternativstrategien nicht nur kritisch zu würdigen, sondern auch Gemeinsamkeiten zu identifizieren, die zu einer zukunftsfähigen europäischen Politik beitragen.

Wo und wann?
Mo. 05.05. 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Termin herunterladen (iCal)