Frigga Haug: Teilzeitarbeit für alle
Die Forderung nach Teilzeitarbeit für alle ist der Versuch, festgefahrene Politik, gewohnte Vorstellungen und eingerostete Identitäten in Bewegung zu bringen. Teilzeitarbeit für alle – klingt bescheiden und ist doch das Unverschämteste, das einem derzeit einfallen kann; geht es doch darum, Ernst zu machen mit einem guten Leben für alle. Kein Wunder, dass es jede Menge Hindernisse gibt – ökonomischer, politischer und kultureller Art und schließlich auch solche, die in uns selbst liegen, vor allem in liebgewonnenen Gewohnheiten. Frigga Haug, vielen bekannt durch ihr Modell der Vier-in-einem-Perspektive und den Versuch, Arbeit anders, breiter und umfassender zu denken, eröffnet die „Gutes Leben für alle“-Vortragsreihe, die die Diskussionen des Gutes Leben für alle-Kongresses im Februar 2015 an der WU in Wien fortführt. Am 23. Juni spricht Frigga Haug an der Uni Wien zum Thema "Ohne Feminismus keine Transformation" Dazu passend möchten wir auf einen aktuellen Artikel zur Teilzeitarbeit im Standard verweisen.