Dienstag 04. November 2014, 18:30
- 20:30
Gut leben oder korrekt leben?!
Bei der dritten Folge der Reihe „WU-NachhaltigkeitsKontroversen“ geht es um die Frage, ob sich ein „nachhaltiges“ Leben eigentlich lohnt. Hauptreferent ist der Philosoph Robert Pfaller. Mit ihm diskutieren die WU-Professorin Verena Madner, die Philosophin und freie Publizistin Andrea Roedig und die WU-Studentin Nathalie Spittler.
„Wofür es sich zu leben lohnt“ heißt ein Buch des in Linz lehrenden Philosophen Robert Pfaller. Diese Fragestellung spielt im Nachhaltigkeitsdiskurs kaum eine Rolle – und das, obwohl immer wieder der Anspruch erhoben wird, dass es bei diesem Leitbild um hohe Lebensqualität geht. Gleichzeitig werden im Namen der Nachhaltigkeit vielfach rigorose Ansprüche an ökologische und soziale Korrektheit formuliert. Die dritte WU-NachhaltigkeitsKontroverse wird dieses Spannungsfeld erörtern.