Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"
Dienstag 10. Januar 2023, 17:00 - 18:30

Kurator:innenführung „Europas beste Bauten“

Gelungene zeitgenössische Architektur, bemerkenswerte Wohnbauprojekte und Architektur in Zeiten der Klimakrise!

Stadtplanung und Architektur sind die Grundlage für Lebensqualität und die ökologische Ausrichtung unserer Lebensweise. Gute Planung und Architektur hilft uns, soziale Probleme in unseren Städten zu vermeiden. Daher schauen wir uns gemeinsam an, was der aktuelle Stand der gelungenen Architektur zu bieten hat und bieten diese Führung für alle Interessent:innen an. Im AzW (Architekturzentrum Wien) findet gegenwärtig die Ausstellung mit dem Titel „Europas Beste Bauten“ statt. Es werden darin herausragende Architekturprojekte aus Europa gezeigt die zum Mies van der Rohe Award 2022 – dem wichtigsten europäischen Architekturpreis – eingereicht wurden. Darunter auch das Baugruppenprojekt Gleis 21 im Sonnwendviertel in Wien.

Architekturpreis

Alle zwei Jahre prämiert der wichtigste europäische Architekturpreis Mies van der Rohe Award die herausragendsten Leistungen aus Europa. Es werden Projekte ausgezeichnet, deren visionärer Charakter als Orientierung, wenn nicht gar als Manifest für die Entwicklung zeitgenössischer Architektur dient. Erstmals geht in diesem Jahr der Hauptpreis an einen Bildungsbau: das Town House – Kingston University in London von Grafton Architects aus Dublin. Die herausragende Architektur schafft eine besondere Atmosphäre zum Studieren, Tanzen, Begegnen und Zusammensein. Gewinner des Nachwuchspreises „Emerging Architecture 2022“ ist die genossenschaftliche Wohnanlage La Borda des Kollektivs Lacol in Barcelona, das bislang höchste in Holzbauweise errichtete Gebäude in Spanien.

Ausstellung

Aus den über 500 nominierten Projekten wurden 40 von der hochkarätigen Jury für die Ausstellung ausgewählt, darunter auch fünf österreichische Projekte: der Schulcampus Neustift im Stubaital von fasch&fuchs, die Neue Galerie und Kasematten von Bevk Perović Arhitekti, der Um- und Zubau des Stadthauses in Linz von mia2 Architektur, das Baugruppenprojekt Gleis 21 von einszueins architektur sowie das Atelierhaus C21 von Werner Neuwirth. Führung: DI Anne Wübben MSc Weitere Informationen zur Ausstellung unter: www.azw.at

Anmeldung

kostenlose Teilnahme (Die Kosten für die Teilnahme an der Ausstellung vor Ort im Architektur Zentrum Wien werden von der GBW Wien übernommen.)
Anmeldung bitte bis 09.01.2023 unter fuehrungazw@gbw.at (begrenzte Teilnehmenden-Zahl)

Wo und wann?
AzW – Architekturzentrum Wien
Museumsplatz 1
1070 Wien
Österreich
Di.. 10.01. 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Termin herunterladen (iCal)