Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"
Donnerstag 19. November 2015, 19:00 - 21:00

Stadt zwischen Eignung und Aneignung

Keynote: Angelika Fitz (Kulturtheoretikerin, Kuratorin und Autorin) Podiumsdiskussion mit Sebastian Bohrn Mena (Ökonom, Sozialforscher und Volksbildner), Judith Wittrich (Arbeiterkammer Wien / Referentin in der Abteilung Kommunalpolitik) und Jörg Wimmer (Architekt). Moderation: Elke Rauth (dérive - Verein für Stadtforschung / Obfrau).

Neue Spuren legen


Die Stadt ist ein Terrain der Auseinandersetzung zwischen der Verwertungslogik profitgetriebener Interessen und dem Wunsch wachsender Bevölkerungsteile nach einer an den Menschen, ihren Bedürfnissen und Wünschen nach Austausch, personalen Beziehungen, Entwicklung und Entfaltung der Persönlichkeit angepassten Strukturen.

Welche städtischen Räume - umbaut oder frei - stehen wem zu welchen Bedingungen zur Verfügung? Auf welche Konzepte und Erfahrungen können wir zurückgreifen? Wo treten neue Akteure - in welchen Konstellationen - auf? Wo gibt die aktuelle Politik Impulse, wo muss sie lernen?

Die eingeladenen ReferentInnen bzw. DiskutantInnen decken einerseits theoretische Zugänge zum Thema ab, präsentieren aber auch konkrete Lösungsvorschläge für Nutzungskonzepte im städtischen Raum. Das Recht auf Stadt ist kein Schlagwort, sondern ein Anspruch, der tagtäglich mehr oder weniger eingelöst werden kann.

Bei freiem Eintritt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Hauptbücherei der Büchereien Wien.

Wo und wann?
Do.. 19.11. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Termin herunterladen (iCal)