Stadtbausteine 3: Stadt Neu Denken. Raumnutzung und Leben in der Stadt
Wie lässt sich ein zukunftsfähiges und schönes Wien von morgen heute schon gestalten? Ganz einfach: mit einem Plan und den richtigen Bausteinen! Unsere Stadtbausteine-Workshopreihe bietet dir das nötige Know-how und die richtigen Werkzeuge, um aktiv an der Stadtentwicklung teilzunehmen. Stadtbausteine ist eine 3-teilige Workshopreihe, die Grundlagenwissen vermittelt und deine fachliche sowie kommunikative Kompetenz in Stadtentwicklungsfragen stärkt.
Termin 3: Stadt ist nicht einfach, sie wird gemacht. Gemeinsam wollen wir Wien neu denken - und die Zukunft mitgestalten. In diesem Workshop thematisieren wir die bestmögliche Nutzung des öffentlichen Raums und überlegen, wie die Schaffung von mehr Grünraum gelingen kann. Im Fokus stehen diesmal städtebauliche Typologien, Kennzahlen und Qualitäten. Zudem die Schärfung von Raumverständnis - und alles Wissenswerte über Dichte, Maßstab und Proportion. Gerüstet mit diesem Fachwissen lässt sich erkennen, was Stadtplanung im Kontext von Klimakrise, Bevölkerungswachstum und der Stadt der kurzen Wege bedeutet. In spielerischen Anordnungen werden Zahlen, Daten, Fakten praktisch vermittelt.
Zielgruppe
Bezirksgruppen und alle, die sich mit Stadtentwicklung auseinandersetzen und praxisnahe, nachhaltige Lösungen erarbeiten möchten. Und praktische Tipps & Tricks im Sinne freudvoller und nachhaltiger Umsetzungsmöglichkeiten kennenlernen möchten.
Geleitet von Expert:innen des Vereins dérive – Stadtforschung
Die Vortragenden
-
Elke Rauth
Obfrau dérive - StadtforschungKulturarbeiterin und Kommunikationswissenschaftlerin, Redakteurin der Zeitschrift dérive und von Radio dérive, sowie Leiterin von urbanize! Int. Festival für urbane Erkundungen.
-
Theresa Schütz
ist ausgebildete Architektin, ihre Schwerpunkte: örtliche Raumplanung, Stadtkultur und öffentlichem Raum.
-
Rainer Steurer
ist ausgebildeter Architekt und studierte Industrial Design. Schwerpunkte: soziale, gesellschafts- und stadtpolitische Anliegen.
