Storytelling
In diesem Kurs unsrer Reihe SCHREIBwerkstatt widmen wir uns dem Storytelling. Susanne Grof-Korbel von der Kommunikationsagentur bettertogether zeigt, wie Textgestaltung – das Herzstück erfolgreicher Medienarbeit – gelingt.
Storytelling ist in aller Munde. Doch wie können Geschichten so erzählt werden, dass sie Interesse wecken? Die gute Nachricht vorab: Schreiben ist sowohl eine hohe Kunst als auch ein Handwerk, das sich erlernen lässt. Ziel des Workshops ist es, die individuellen Kommunikationsfertigkeiten zu verbessern, um Ideen wirkungsvoll vermitteln zu können – denn Vision braucht Klarheit. Es werden eigene Begabungen und Wissensschätze genutzt und gezeigt welche Techniken geeignet sind, um auch komplexe Themen verständlich vermitteln zu können. Der individuelle Sprachstil wird berücksichtigt und die schriftliche Ausdrucksfähigkeit verbessert durch ganz konkrete Tipps und Tools
Folgende Fragen werden unter anderem geklärt:
- Wie kann ein politisches Thema so aufbereitet werden, dass es kampagnentauglich wird und Menschen mobilisiert?
- Wie finde ich die richtigen Worte und sprachlichen Bilder, damit mein Thema Interesse weckt und zur medientauglichen, öffentlichkeitswirksamen Story wird?
Lass dich begeistern und hole dir wertvolle Tipps!
An dem Abendkurs, der in unserem Lokal in der Margaretenstraße stattfindet, benötigst du nur dein liebstes Schreibmaterial. Für Snacks und Erfrischungen wird gesorgt!
Das Programm
Workshopleitung:
Susanne Grof-Korbel ist Kommunikationspsychologin und Unternehmensberaterin und als Geschäftsführerin von bettertogether (b2g) in der Prozessbegleitung sowie Organisationsentwicklung tätig. Sie unterrichtet an der Donau-Uni Krems und war zuvor Kommunikations & Krisensprecherin des WWF. Zudem verfügt sie über langjährige Erfahrung in den Bereichen Pressearbeit sowie Planung und Durchführung von Kampagnen.
Die Vortragenden
-
Susanne Grof-Korbel
Susanne Grof-Korbel ist Kommunikationspsychologin und Unternehmensberaterin und als Geschäftsführerin von bettertogether (b2g) in der Prozessbegleitung sowie Organisationsentwicklung tätig. Sie unterrichtet an der Donau-Uni Krems und war zuvor Kommunikations & Krisensprecherin des WWF. Zudem verfügt sie über langjährige Erfahrung in den Bereichen Pressearbeit sowie Planung und Durchführung von Kampagnen.
1050 Wien