Termin von Freund:innen - Freda
Immer mehr Städte und Gemeinden beteiligen Bürger:innen bei Projekten und Plänen, die ihr Lebensumfeld und Ihre Lebensqualität betreffen. Es gibt Bürger:innenräte, Planungswerkstätten, Runde Tische, Themen-Workshops und Vieles mehr. so bekommen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an politischen Entscheidungen mitzuwirken – auch über Abstimmungen und Wahlen des allgemeinen Wahlrechts hinaus. Bürger:innenbeteiligung stellt hohe Anforderungen an alle Teilnehmer:innen, doch wenn sie gut gemacht wird, bringt sie Qualität und Identifikation in Projekten und Planungsprozessen.
Tagesworkshop am 9. Juli 2022 mit DI Dr. Kerstin Arbter
Das Ziel dieses interaktiven Tagesworkshops ist es, allen Teilnehmer:innen die Gestaltung und Begleitung von Beteiligungs-Verfahren und Konsensfindungs-Prozessen darzustellen. So können sie selbst Beteiligungsprozesse ins Leben rufen. Sie wissen, wo Stolpersteine liegen und welche Erfolgsfaktoren besonders entscheidend sind. Inhalte des Tagesworkshops:
- Wie gestalten wir erfolgversprechende Beteiligungsprozesse? Was ist wichtig, warauf ist zu achten?
- Gemeinsames Lernen an konkreten Praxis-Beispielen
- Bei Interesse: erste Schritte zur Umsetzung in die eigene Praxis
Die Referentin DI Dr. Kerstin Arbter hat über 20 Jahre Erfahrung mit Bürger:innen-Beteiligungsprozessen und viele davon moderiert, beraten und begleitet. Sie ist seit 1998 Inhaberin des Büro Arbter - Ingenieurbüro für Landschaftsplanung mit den Schwerpunkten Bürger:innen-Beteiligung und Strategische Umweltprüfung (SUP). Kostenfreie Teilnahme!
Limitierte Platzanzahl - Anmeldungen an sandra.stelmann@freda.at
