Thomas Blimlinger im Gespräch
2001 gewannen die Grünen die Bezirksvertretungswahlen in Wien-Neubau und Thomas Blimlinger wurde erster grüner Bezirksvorsteher. Schritt für Schritt wandelte sich Neubau zu einem Grünen Vorzeigebezirk mit kreativer Kulturszene, innovativen Beteiligungsprojekten und einem vielfältigen Beisl- und Kaffeehausleben. Was hat den Erfolg ausgemacht? Welche Fehler sollte man nicht wiederholen? Doch auch Neubau ist keine Insel – steigende Armut, teurer Wohnraum und sich breitmachende Verunsicherung gefährden auch im Siebenten den sozialen Zusammenhalt. Was ist in dieser Situation Aufgabe von Bezirkspolitik? Was sind Elemente einer veränderungs- und damit zukunftsfähigen Stadt? Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Silvia Nossek. Thomas Blimlinger ist seit 2001 Bezirksvorsteher in Wien-Neubau. „Im Gespräch“ ist eine Diskussionsreihe der Grünen Bildungswerkstatt in Kooperation mit den Grünen in Währing, Ottakring, Hernals und Döbling. Andreas Novy, Obmann der Grünen Bildungswerkstatt und Professor an der Wirtschaftsuniversität, diskutiert mit VordenkerInnen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft wichtige Zukunftsfragen. „Im Gespräch“ schafft Raum für den Dialog mit dem Publikum, widmet sich brennenden Fragen, diskutiert die aktuelle politische Lage, entwirft Visionen für die Stadt der Zukunft und stellt Beispiele gelungenen Miteinanders vor. „Im Gespräch“ findet dezentral in Wiener Westbezirken statt, oftmals in Kaffeehäusern, manchmal in anderen Bezirkslokalen. Es ist ein informelles Setting, in der Regel 20-30 Minuten Dialog mit dem Gast, danach Diskussion mit dem Publikum. Gesamtdauer rund 90 Minuten; oftmals mit informellem Ausklingen. Kontakt und Information: waehring@gruene.at