Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"
Mittwoch 20. Januar 2016, 19:00 - 21:00

Wörterbuch Klimadebatte

Nach der Pariser Klimakonferenz: Diskussion und Präsentation des Buches

Es diskutieren: die Herausgeberin Sybille Bauriedl und
die Autor_innen: Bettina Köhler, Christoph Görg, Melanie Pichler, Ulrich Brand und Kommentar von Christoph Streissler, AK Wien, Abteilung Umwelt & Verkehr Klimaschutz erhält in vielen alltäglichen Bereichen unehmende Bedeutung. Die dazugehörige  Klimadebatte“ hat inzwischen ihr eigenes Vokabular hervorgebracht – Grünes Wachstum, Null-emission, Energiewende, ökologische Modernisierung. Diese Begriffe sind jedoch keine neutralen Beschreibungen sondern transportieren oftmals eine strukturkonservative Agenda: Mit marktbasierten Klimaschutzinstrumenten, grüner Technologie und globalem Management sollen die lebenswichtigen Funktionen der Atmosphäre bewahrt und gleichzeitig ungebremstes Wachstum ermöglicht werden. Dieses Ideal der Industriegesellschaften hat jedoch den Klimawandel verursacht und wird nun zu dessen Lösung umgedeutet. Im »Wörterbuch Klimadebatte« analysieren Expert_innen aus Sozial-, Politik- und Kulturwissenschaften über 40 Schlüsselbegriffe des Klimadiskurses. Sie führen aus, wie diese Begriffe die dominanten Lösungsansätze plausibel und alternativlos erscheinen lassen und zeigen notwendige Perspektiven jenseits einer neoliberalen Klimapolitik auf. Weitere Informationen und Buchbestellungen: Sybille Bauriedl (Hg., 2015): Wörterbuch Klimadebatte. 
Bielefeld: transcript, 332 Seiten, 29,99 Euro, ISBN 978-3-8376-3238-5 https://klimadebatte.wordpress.com
 

Wo und wann?
Mi.. 20.01. 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Termin herunterladen (iCal)