Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"
Samstag 14. Mai 2016, 10:00 - 18:00

Workshop: Strategien gegen Alltagssexismus in der Arbeitswelt

Sexismus und sexistische Aussagen sind leider nach wie vor allgegenwärtig. Während in Trainings zu Zivilcourage meist die Möglichkeit zum Eingreifen bei Grenzverletzungen insbesondere im öffentlichen Raum thematisiert wird, soll in diesem Workshop der Umgang mit Alltagssexismus im beruflichen Umfeld thematisiert werden.

Der oft formalisierte und mit Hierarchien besetzte Alltag im Beruf erschwert es oft, sexistisches Verhalten aufzuzeigen und aktiv zu werden. Zu oft muss bei einem Ansprechen von solchen Grenzverletzungen unter Kolleg_innen oder Chef_innen mit negativen beruflichen oder sozialen Konsequenzen gerechnet werden. Aus Angst vor diesen Konsequenzen und Unwissenheit über mögliche Vorgangsweisen werden dann oft Sexismen „übersehen“ oder unkommentiert gelassen. Sexismus kann so ein Arbeitsumfeld für Personen höchst unangenehm bis unerträglich machen. Mit dem Training soll den Teilnehmenden ermöglicht werden, solche Sexismen und sexistische Strukturen zu erkennen und gemeinsam sollen Tools erarbeitet werden, wie damit im professionellen Umfeld umgegangen werden kann. Workshopleitung: Fanny Rasul ist Sozialbetreuerin und Trainerin in der Erwachsenenbildung und bietet seit geraumer Zeit Workshops u.a. zu den Themen Antisexismus, Antirassismus, Antifaschismus an. Der Workshop richtet sich vornehmlich an Frauen*, weshalb die Teilnahme vorerst auf FLIT* (Frauen, Lesben, Intersex- und Trans Personen) beschränkt sein soll. Um sich anzumelden, bitte ein E-Mail an info.wien@gbw.at zu schicken.

Wo und wann?
Sa.. 14.05. 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Termin herunterladen (iCal)