- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Falle bedingungsloses Grundeinkommen
Ein Gastbeitrag von Matthias Schneider
-
KICK OUT YOUR BOSS
An drei Schauplätzen in drei Ländern – Serbien, Brasilien und Österreich – steigen wir in den Arbeitsalltag von Menschen ein, die...
-
Grundbegriffe der Ökonomie
Einer Diskussion über Wirtschaftspolitik besser folgen können
-
Die Vortragenden
Was kann sozial- und wirtschaftspolitisch unternommen werden, um die Krise zu überwinden? Wie kann die Wirtschaft krisenfester...
-
Globale Solidarität statt Festung Europa
Die Broschüre der Grünen Bildungswerkstatt zur Entwicklungspolitik zeigt, dass unser Lebensstil für alle auf...
-
TOO BIG TO TELL
Recherchen in der Finanzwelt
-
Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem
Kurt Grünewald und die Grüne Bildungswerkstatt präsentieren gemeinsam eine Bestandsaufnahme...
-
Platz für Alle?!
Weltweit und auch in Österreich steigt die Ungleichheit: an Einkommen, an Vermögen, an Lebenschancen. Gleichzeitig wird auch die...
-
Zukunftstrends
Die Sommerakademie der Grünen Bildungswerkstatt in Salzburg beschäftigte sich mit dem breiten Themenfeld der Zukunftstrends.
-
Projekt Österreich - In welcher Verfassung ist die Republik?
Rund eineinhalb Jahre hat der Österreich- Konvent über eine Neuformulierung der...
-
29.04.2019 - 19:30Agrarpolitik mit Nebenwirkungen
Wie die Europäische Landwirtschaft den Bauern im Globalen Süden schadet. Mit Maria Heubuch,...
-
24.04.2019 - 19:00Wer profitiert von der EU?
Wir fragen im Rahmen der Werkstattgespräche: Wie wirkt sich die EU für ArbeitnehmerInnen aus? Wie...
-
29.03.2019 - 20:15Freude schöner Götterfunken?
Ex-EU-Kommissar Franz Fischler und die ehemalige Vize-Präsidentin des EU-Parlaments Ulrike Lunacek...
-
20.03.2019 - 19:00Soziales Europa - gerechteres Europa
Was die Sozialunion zu einer fairen Gesellschaft beitragen kann
-
27.11.2018 - 19:00Neoliberale Politik und ihre Folgen
Stephan Schulmeister über die Ursachen der europäischen Krise
-
08.06.2018 - 16:00Infoabend: "Billig arbeiten bis zum Umfallen?"
Info und Diskussion zum 12-Stunden-Tag und der 60-Stunden-Woche
-
08.05.2018 - 17:15Werkstattgespräch: "Auslaufmodell Sozialstaat?"
Vortrag und Diskussion über die aktuellen Pläne zum Abbau des Sozialstaats
-
24.10.2017 - 17:00Werkstattgespräch: "Arbeit 4.0 – Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitnehmer_innen"
Die Begriffe Digitalisierung und...
-
07.10.2017 - 08:30Schöne neue (Arbeits)welt? Robotik, Digitalisierung, Gesellschaft
Tagung zu Nutzen und Risiken von Digitalisierung und Robotik in...
-
22.09.2017 - 16:00Arbeit - Zeit - Gerechtigkeit: Modelle der Zukunft.
Diskussion und Kabarett am Vorabend der Grünen Bundesfrauenkonferenz
-
14.07.2017 - 14:00Sommerlabor 2017: Umkämpfte Demokratie
Umkämpfte Demokratie - Aufbruch gegen die Abstiegsgesellschaft
-
09.06.2017 - 07:002. Transnationale Alpentagung "Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum"
Diskutieren mit ExpertInnen, EntscheidungsträgerInnen,...
-
30.05.2017 - 17:00Podiumsdiskussion: "Wohlstand 4.0?"
Industrie 4.0 und die Zukunft des Sozialstaats
-
17.05.2017 - 18:00Filmforum: "Die Zukunft ist besser als ihr Ruf"
A 2017 | Dokumentation | Laufzeit: 85 min.
-
10.05.2017 - 18:00Filmforum: "Free Lunch Society - Komm Komm Grundeinkommen"
A/D 2016 | Dokumentation | Laufzeit: 90 min.
-
30.03.2017 - 17:30Filmabend: "Rentner GmbH – Arbeit und Selbstwert im Alter"
Film mit anschließender Diskussion über den Stellenwert von Alter und...
-
07.03.2017 - 18:001. Human Vision Filmfestival
Pra?mierte und aktuelle Spielfilme und Dokus direkt von internationalen Festivals zusammen mit einem...
-
07.09.2016 - 17:00TTIP – Chance oder Gefahr?
Ein Streitgespräch mit Michel Reimon und Mathias Burtscher
-
20.05.2016 - 13:00Wie moderiere ich Konfliktgespräche, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen?
Moderations-Workshop mit Gabriele Greussing
-
27.04.2016 - 17:00Panama Papers - Einblicke ins Offshore-Banking
Wie Offshore-Banken dem Gemeinwohl schaden
-
22.04.2016 - 15:00Sozial.Staat.Zukunft – es geht nur anders!
Handlungsspielräume der Wirtschafts- und Sozialpolitik gegen die Krisen
-
18.03.2016 - 18:00Armut in Vorarlberg - zum Umgang mit bettelnden Menschen
Diskussion zu einem würdigen und sinnvollen Umgang mit bettelnden Menschen
-
29.02.2016 - 18:00PODIUMSDISKUSSION: "FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT – GEGEN SPALTUNG“
Am 20. Februar ist Welttag der Sozialen Gerechtigkeit –...
-
08.07.2015 - 17:30TTIP und die Arbeitsmärkte
Arbeiten unter den Bedingungen des totalen Freihandels. Vorträge und Diskussion im Rahmen der...
-
28.05.2015 - 17:30Wanted: Mietrechtsreform!
Wie kann ein Mietrecht dem Grundrecht Wohnen gerecht werden?
-
18.05.2015 - 07:51Weniger ist mehr! Arbeitszeitverkürzung – ein Modell für die Zukunft?
Der Grüne Parlamentsklub und die Alternativen und Grünen...
-
03.07.2014 - 17:00Werkstattgespräch: Prekäre Jobs, prekäre Zukunft?
Wie das System Amazon die Arbeitswelt verändert
-
02.06.2014 - 13:00Männeremanzipation
Mechanismen und Systeme der Diskriminierung aus männlicher Sicht
-
10.04.2014 - 17:00Ist ökologischer Wohnbau sauteuer?
Energie- und kostenoptimierter Wohnbau in Vorarlberg - Ergebnisse einer Studie des...
-
14.03.2014 - 21:00Film "Auf dem Weg zur Schule"
Schule? Eine Selbstverständlichkeit für uns. Wie unsere Kinder hinkommen? Freifahrt gibt es seit...
-
12.03.2014 - 19:00Film "Auf dem Weg zur Schule"
Schule? Eine Selbstverständlichkeit für uns. Wie unsere Kinder hinkommen? Freifahrt gibt es seit...
-
18.01.2014 - 19:15Solidarität im Gespäck!
Viktoria Reisch und Florian Bernhart berichten von ihrem Bildungsengagement in Ecuador und in Ghana.
-
11.12.2013 - 18:00Die Care-Krise. Was uns alle betrifft und sich doch der Politisierung sperrt
Vortrag von Karin Jurczyk mit einem Kommentar von...
-
11.11.2013 - 18:30Kleine Bauern - Große Bosse
Ein Film von Oda Lambrecht und Lutz Ackermann Deutschland 2013, 45 Minuten
-
06.11.2013 - 19:00Backlight: The Food Speculator
Film und Filmgespräch Englische Originalfassung mit deutschen Unterstiteln