- Derzeit gibt es keine geplanten Veranstaltungen in dieser Ansicht
-
Wenn nichts mehr kreucht und fleucht
Nachbericht vom gesellschaftspolitischen Stammtisch über die Folgen des Bienen- und Insektensterbens für unser...
-
Wir erhalten und entwickeln Handwerkskultur im Bregenzerwald
Bei der Alpentagung wird uns Thomas Geisler den Werkraum Bregenzerwald vorstellen, einen...
-
VARVILLA
Varvilla versteht sich als Antwort auf die ökonomische Krise und die Landflucht, die Italien in besonderer Weise erfasst hat.
-
Fracking - auch ein ökonomisches Desaster
Für Fracking wird zwar schon viel Geld ausgegeben - aber noch keines verdient. Dafür ist nicht nur der...
-
FILME ZUM WEGWERFEN
50 Milliarden Tonnen Müll fallen jährlich auf der ganzen Welt an. Das hat enorme Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch und auf...
-
Eine andere Landwirtschaft ist möglich
Anonyme industrielle Landwirtschaft mit Pestiziden, ausgelaugten Böden und Verschwendung ist unsere tägliche...
-
Hauptsache billig - was industrielle Landwirtschaft den Menschen antut
Nachlese zur Veranstaltung mit Dieter Behr, Agrarexperte und Kenner Südspaniens...
-
Ökologischer Hochwasserschutz
Die Lehren aus dem Jahrhunderhochwasser im Jahr 2002. Diese Broschüre bringt Hintergrundinformationen zu den Ursachen...
-
20.06.2019 - 17:00Klima-Gipfel
Die Berge brauchen ein neues Klima. Wir auch. Climate Summit on the Backbone of Europe.
-
29.04.2019 - 19:30Agrarpolitik mit Nebenwirkungen
Wie die Europäische Landwirtschaft den Bauern im Globalen Süden schadet. Mit Maria Heubuch,...
-
20.03.2019 - 19:00Soziales Europa - gerechteres Europa
Was die Sozialunion zu einer fairen Gesellschaft beitragen kann
-
14.03.2019 - 19:00Vögel im städtischen Raum - beobachten, zählen, schützen!
Eine Veranstaltung von inatura, Grüner Bildungswerkstatt und BirdLife
-
19.12.2018 - 20:00Film: Wackersdorf
Spektakuläres Dokudrama über einen der größten Erfolge der deutschen Umweltbewegung – die Verhinderung der...
-
07.07.2018 - 06:30COLOURS OF GREEN
GRÜNE SOMMERAKADEMIE 2018. ?7.-8. JULI, GRAZ. Eine Veranstaltung der Green European Foundation mit Unterstützung...
-
08.06.2018 - 18:00'Die Akte Glyphosat' von Helmut Burtscher-Schaden
Buchpräsentation im Rahmen der Vorarlberger Umweltwoche
-
07.05.2018 - 18:00Wenn nichts mehr kreucht und fleucht
Gesellschaftspolitischer Stammtisch über die Folgen des Bienen- und Insektensterbens für...
-
18.05.2017 - 17:00Monsanto Tribunal: Wer bestimmt, was Recht ist?
Das Monsanto Tribunal als Revolution in der internationalen Rechtsprechung – Eine...
-
27.04.2017 - 08:53Erdgespräche 2017
Unglaublich: Bereits seit zehn Jahren gibt es sie bereits. Und heute Abend und morgen finden wieder die...
-
22.06.2016 - 15:30Workshop zum Vorarlberger Geoinformationssystem VoGIS
VoGIS als Werkzeug für Gemeindeausschüsse
-
17.01.2015 - 19:00"Sorry, we're fucked. Du bist die Klimakatastrophe"
Ein Theaterstück zum Klimawandel
-
16.01.2015 - 19:00"Sorry, we're fucked. Du bist die Klimakatastrophe"
Ein Theaterstück zum Klimawandel
-
12.01.2015 - 18:00Anstiftung zur Rettung der Welt
Vortrag von Biochemikerin Univ. Prof. Renée Schroeder
-
12.12.2014 - 15:15Dörfer und Städte gemeinsam gestalten
Wie kommunale Entwicklungsprozesse gelingen können
-
24.10.2014 - 22:00Abgesagt: Argumentationstraining für grüne Verkehrspolitik
Eines der ältesten Themen - nach wie vor heiß!
-
30.06.2014 - 17:30Letze-Tunnel: Informationen zur Umweltverträglichkeitsprüfung
"Das ist die Bestvariante! Schluss! Aus! Basta!"
-
24.06.2014 - 17:30Filmabend: Macht.Energie
Die Energiewende ist beschlossen. Ja, aber warum wird dann im Bodenseeraum nach Schiefergas gesucht?
-
30.04.2014 - 18:00Energie - die globale Währung?
Wie viele Menschen können bei einer gegebenen Fläche versorgt werden und wie sehr ist unser...
-
12.11.2013 - 18:30Sachamanta
Ein Film von Viviana Urona Argentinien/Deutschland 2012, 50 Minuten Spanische Originalfassung mit deutschen...
-
11.11.2013 - 18:30Kleine Bauern - Große Bosse
Ein Film von Oda Lambrecht und Lutz Ackermann Deutschland 2013, 45 Minuten
-
08.11.2013 - 18:00Land Rush
von Hugo Berkeley und Osvalde Lewat im Rahmen der Why Poverty?-Kampagne Mali 2012, 44 Min, deutsch
-
10.09.2013 - 18:00Müsli oder Chicken Nuggets?
Von gesunder Ernährung in der Schule - und ihren Feinden
-
04.06.2013 - 18:00Die Kuh zur Sau gemacht?
Warum wieder mehr Gras ins Rinderfutter gehört. Vortrag von Anita Idel mit anschließender Diskussion:...
-
29.04.2013 - 18:00Nutzungskonflikte im Rheinvorland
Information über den aktuellen Planungsstand im grenzüberschreitenden Rhesi-Projekt