-
19.01.2021 - 17:00Bezirksrät*innen-Schulung für Ausschüsse und Kommissionen
Um gut vorbereitet in die neue Periode...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum...
-
Hannovermarkt: Verkehrliche Überlegungen
Rahmenbedingungen, Bestandsanalyse und Lösungsvorschläge
-
Grätzelstudie Margareten (TU Wien)
Verkehrspolitik & die Infrastruktur der Begegnung
-
Wiener Wohnprojekte – Gelebte Utopien
Kollektive Eigentumsformen anhand des Wohnprojekts Wien im Nordbahnviertel. Von Elisabeth Kittl (GBW Wien)
-
Vergesellschaftung von Wohnraum und andere Instrumente für leistbares Wohnen
Berliner Wohnpolitik und was wir davon lernen können.
-
Bodenpolitik - Für leistbares städtisches Wohnen
Neue Broschüre - Wiener Werkstattschrift Nr. 16 | 2019 Sammlung bodenpolitischer Argumente und...
-
Häuser sind zum Wohnen da. Maßnahmen gegen Spekulation.
Good Practices aus Hamburg von Olaf Duge und Christian Trede
-
Mehr als Wohnen: gute und schlechte Beispiele
freie Zusammenfassung des Vortrags des Raumplaners und Publizisten Reinhard Seiß am 5. Dezember 2017 im...
-
unsere Veranstaltungen im Schnelldurchlauf (Bundesfördermittel)
Anfang des Jahres wurde bei der Generalversammlung ein neuer Vorstand gewählt und...
-
Unverträgliche Verträge.
Damit urbanes Wachstum nicht zum Wildwuchs wird, braucht es Regeln. Städtebauliche Verträge könnten dazu beitragen, dass...
-
Wachstum und Auswüchse
Wien morgen. Was kann der Markt – was macht die Stadt?
-
Das Prekariat: keine Sicherheit, keine Leistungen, keine Zukunft
Über einen Abend mit Klaudia Paiha und Guy Standing sowie ein lebhaftes Publikum
-
Vom Weggehen und Ankommen – Migration und Emigration aus historischer Sicht
Über eine Veranstaltung mit Martin Pollack und über das Buch „Der Kaiser...
-
Wem gehört die Stadt?
Wien wächst. Neue Bauten entstehen. Zum Wohnen, zum Repräsentieren. Auf den Wiesen der Außenbezirke und an prominenten Orten....
-
Neue Straßen
VERGRIFFEN! Nutzen oder Schaden für die regionale Wirtschaft? In Mitteleuropa wurde die Verkehrsinfrastruktur besonders seit Mitte des...
-
12.01.2021 - 17:00Bezirksrät*innen-Schulung für Ausschüsse und Kommissionen
Um gut vorbereitet in die neue Periode starten zu können, lädt die...
-
28.02.2020 - 18:00Klimaschutz, Menschenrechte, Solidarische Zukunft (Diskussion)
Menschenrechte und Antirassismus dürfen nicht gegen Klimaschutz ...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
19.02.2020 - 19:00Wer macht die Klimakrise? Konsum, Verteilung und CO2-Fussabdrücke-Workshop
Internationale Abkommen und Klimapolitik betrachten...
-
01.03.2019 - 18:30Say it loud! Widerstandskonferenz für starke Zivilgesellschaft
Die Plattform für eine menschliche Asylpolitik und die Grüne...
-
28.09.2018 - 19:00Eldorado (Dokumentation, CH/DE 2018, 92 Min., OmU)
Endlich spricht ein Film wieder über Menschlichkeit
-
07.09.2018 - 16:00Gemma Park
Ein Spaziergang mit der Architektin und Stadtplanerin Silja Tillner zur Gestaltung des öffentlichen Raums
-
12.05.2018 - 07:45Der etwas andere Ausflug
Bruck ad Leitha - Führung FA Landgarten, anschl. Fahrt mit der Draisine nach Carnuntum - Petronell
-
23.11.2017 - 17:00Agieren mit Globalverstand statt Irren mit Hausverstand
Wie uns Ökobilanzen helfen können, die Welt besser zu verstehen - Vortrag...
-
08.07.2017 - 12:00Spaziergang in der Seestadt Aspern
In Wien wird seit rund fünfundzwanzig Jahren emsig gebaut. Neue Stadtteile sind entstanden....
-
21.06.2017 - 15:30Der städtebauliche Vertrag
Wie, wo, wer, mit wem, wann, was...? Ein Seminar zum Ablauf des städtebaulichen Verfahrens mit dem...
-
20.01.2017 - 14:00Mehr Europa. Weniger Jobs?
Arbeitspolitik auf dem Prüfstand. Workshop mit Monika Vana und Markus Koza. Moderation: Janine Wulz
-
26.11.2016 - 08:00Verschleiert? Unser Bild von Frauen im Islam (Workshop)
Die Unterdrückung von Frauen im Islam erscheint im Westen als recht...
-
15.11.2016 - 17:30FLUCHT, TRAUMA UND GESCHLECHT. WELCHE FOLGEN HABEN GEWALTERFAHRUNGEN?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #4....
-
14.11.2016 - 18:00"Wem gehört die Stadt?"
Ein Podiumsgespräch zu den Themen Macht und Gestaltung im urbanen Raum.
-
21.10.2016 - 16:30Feminismus und Islam. Welchen Einfluss hat Religion auf Geschlechterrollen?
Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft...
-
29.09.2016 - 16:30Vorurteil: fremd und gefährlich. Männlichkeit im Kontext von Migration und Flucht
Geschlechterverhältnisse und...
-
09.06.2016 - 16:30Geschlechterverhältnisse und Einwanderungsgesellschaft #1
Feministische Parteilichkeit ohne rassistische...
-
06.06.2016 - 22:00position! öffnen!
Der Zyklus beinhaltet Ausstellungen, Lectures, Diskussionen & Workshops zur Kunstvermittlung für Kinder
-
12.05.2016 - 17:00Vom Weggehen und Ankommen - Vortrag und Diskussion mit Martin Pollack
Migration und Emigration aus historischer Sicht. Moderation:...
-
28.04.2016 - 08:00Barrierefreies Leben 2016 - Veranstaltung musste leider abgesagt werden
Miteinander leben - Inklusion ist mehr als ein Wort....
-
20.11.2015 - 17:00Argumentationstraining für Grüne Verkehrspolitik
Zukunftsweisende Mobilitätskonzepte zu vertreten, bedarf nicht nur einiger...
-
10.05.2013 - 15:00Political Activism – Do it Yourself
Endlich ist der Frühling da! Zeit für politische Aktionen! Unsichtbares Theater, Street...