Argumentationstraining: Flucht und Asyl
Im Alltag, zum Beispiel beim Mittagessen in der Kantine oder bei einer Familienfeiern begegnen uns immer wieder Vorurteile gegenüber geflüchteten Personen. Es wird behauptet: „Sie nehmen uns die Arbeitsplätze weg“ oder „ Sie sind frauenfeindlich“.
Oftmals machen diese diskriminierenden Bemerkungen sprachlos und wir wissen nicht, wie wir reagieren sollen. Wir brauchen gute Argumente um gegen diese Vorurteile und Ängste vorzugehen. Argumente alleine reichen allerdings nicht. Auch unsere Körpersprache und unsere Redekunst können wir gekonnt beim argumentieren einsetzen.
Das Argumentationstraining greift verbreitete Vorurteile zum Thema Asyl auf. Wir laden eine_n Expert_in ein, die Fragen rund um das Thema Asyl beantworten können. Außerdem werden wir unterschiedliche Meinungen und Denkweisen diskutieren und Argumente ausprobieren. Dabei werden Strategien entwickelt, um sachlich, rhetorisch und emotional besser auf Widerspruch zu reagieren.ainerin: Maga. Jana Herbst. Neben der Trainerin wird auch die Wiener Gemeinderätin Maga. Faika El-Nagashi als lokale Expertin am Workshop teilnehmen und inhaltliche Inputs liefern.
Kostenlose Teilnahme (begrenzte Teilnehmendenanzahl)
Anmeldung:
per E-Mail (info.wien(at)gbw.at) oder per Online-Anmeldung (siehe weiter unten)
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...