(Einlass mit Kaffee und Tee: ab 9:00 Uhr)
Art of Hosting
Zielgruppe: Der Workshop ist auf die Anforderungen der Tätigkeit als Aktivist/in oder Mandatar/in Grüner Bezirks- oder Teilorganisationen hin zugeschnitten. Wir freuen uns jedoch wenn auch Interessierte außerhalb dieses Tätigkeitsfeldes an dem Workshop teilnehmen.
Art of Hosting (AoH) ist die Kunst des Gastgebens guter Gespräche als Antrieb für eine menschliche Kultur des Miteinanders und Führung auf Augenhöhe in Teams, Wirtschaft und Gesellschaft.
Unsere Erfahrung ist, dass AoH nur in der Praxis wirklich verstanden werden kann. Die Theorie mag immer wieder einen hilfreichen Rahmen bieten, aber nichts geht über die Erfahrung eines durchdachten Prozesses: Angefangen von der Klärung des Sinn und Zweck, über die Entwicklung eines Teams und Einladung und Durchführung einer Intervention (Besprechung, Konferenz, etc), bis hin zur Verarbeitung und Integration der Ergebnisse sowie einer Reflektion und Lernschleife.
Natürlich erfahren, üben und reflektieren wir klassische AoH-Methoden wie Kreis/Circle. Es ist uns jedoch wichtig, dass Art of Hosting nicht als Methodenkiste wahrgenommen wird - auch wenn AoH natürlich Methoden beinhaltet: AoH ist vielmehr eine Haltung und prozessorientierte Herangehensweise die weit über Methoden hinausgeht.
Der Verein Transformation Leben – Art of Hosting in Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, Art of Hosting mit seinen Ideen und der praktischen Anwendbarkeit zu verbreiten und so möglichst vielen Menschen und Organisationen für Zusammenarbeit und als Führungsinstrument zugänglich zu machen. Zu
diesem Zweck bieten wir sowohl offene als auch für Teams und Organisationen maßgeschneiderte Trainings an.
Ilse Pogatschnigg
Dr. Ilse Pogatschnigg, LL.M., MA
Ilse ist Juristin, eingetragene Mediatorin, Autorin, Host. Als promovierte Verfassungsjuristin treibt sie die Frage an, wie wir innerhalb unserer Strukturen mehr Demokratie etablieren können. Neben Hosting in Österreich und Brüssel bloggt sie über AoH auf dieGastgeber.eu und schreibt aktuell am ersten Buch über das Thema.
Mischa Altmann
Mischa Altmann, MSc, MEng
Mischa ist Prozessbegleiter, Graphic Facilitator und Nachhaltigkeitsexperte. Er studierte Elektrotechnik & Business (Leeds) und Strategic Leadership towards Sustainability (Karlskrona, Schweden). Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen Dialog und Bewusstsein. Er unterstützt und begleitet Teams und Organisationen mit Erfahrungen von Kollektiver Intelligenz und Führung um besser mit Komplexität umgehen zu lernen.
Kostenlose Teilnahme – verbindliche Anmeldung bitte unter: anmeldung@gbw.at (begrenzte Plätze)
-
06.12.2019 - 18:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...