Ehrenamtliche politische AktivistInnen gewinnen und halten - Modul 1
Viele politische Gruppen wünschen sich neue Mitglieder, um noch besser mobilisieren zu können oder damit die Arbeit besser aufgeteilt werden kann. Doch oft bedeuten neue AktivistInnen zunächst einmal neue Arbeit für die Gruppe. In diesem eineinhalbtägigen Workshop beschäftigen wir uns damit, wie wir das Andocken neuer Mitglieder möglichst wirkungsvoll gestalten können.
Was kann die Gruppe tun, um es neuen Mitgliedern das Einsteigen einfach zu machen, ohne sich nur noch mit diesen zu beschäftigen und die Alltagsarbeit allzu sehr aus den Augen zu verlieren? Wie können wir soziale Medien nutzen, um neue Mitglieder zu gewinnen? Alexandra Strickner und Philipp Sonderegger geben ihre Erfahrungen aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt bei Attac Österreich weiter.
Mit Philipp Sonderegger (Community Organizer) und Alexandra Strickner (Attac Österreich)
Beschränkte TeilnehmerInnenzahl! Verbindliche Anmeldung bis 18. November per e-mail an info.wien(at)gbw.at. Die Anmeldung bezieht sich auf beide Termine, die aufeinander aufbauen und deshalb beide besucht werden sollten.
Folgeveranstaltung: Ehrenamtliche politische AktivistInnen gewinnen und halten - Modul 2
-
17.01.2020 - 16:00Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag
Mit Noemi Fischer (Regisseurin,...
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...