- Demokratie
- Bildung
- Europa
- Diversity
- Internationales
- Lernen
- Sozial & Gerecht
- Menschenrechte
- Zeitgeschichte
Extremismen – aus der Mitte der Gesellschaft?
Wie erkennen wir Radikalisierungstendenzen? Wie kann und soll darauf reagiert werden? Welche Möglichkeiten zur Prävention gibt es? In aktuellen Medienberichten zu Extremismus und Radikalisierung liegt das besondere Augenmerk auf der Gruppe der Jugendlichen. Welche sozialen, politischen und individuellen Bedingungen begünstigen hier Radikalisierung? Wie kann dem entgegengehalten werden? Wem kommt dabei welche Aufgabe zu? Was sagt die Institution Schule in dem Bereich oder versagt sie da zur Gänze?
Bezugnehmend auf die Erfahrungen der Teilnehmenden arbeitet der Workshop mit reflexiven und handlungsorientierten Methoden an den Fragestellungen.
Lotte Kreissler arbeitet im Bildungssystem, dialektisch in Theorie und Praxis, speziell in diversen, heterogenen Kontexten, als Lehrerin und Sozialpädagogin, Beraterin, Trainerin und in der LehrerInnenaus- und fortbildung und ist unter anderem in der interkulturellen Konflikttransformation tätig sowie mit Extremismus und Radikalisierung speziell hinsichtlich Demokratiekultur befasst.
Andreas Peham ist Rechtsextremismus- und Antisemitismusforscher und ist unter anderem am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) tätig.
Verbindliche Anmeldung bitte bis eine Woche vor der Veranstaltung unter info.wien(at)gbw.at.
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl.
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...