Typisch Mann, typisch Frau? Argumentationstraining gegen Vorurteile
Die soziale Konstruktion von „Geschlecht“ und die damit einhergehenden Erwartungen an „Männlichkeit“ und „Weiblichkeit“ formen unser Denken und lassen schnell Vorurteile gegenüber Geschlechterrollen entstehen. Woher kommen diese sozial konstruierten Geschlechterrollen und was bedeutet „Gender“, also soziales Geschlecht, eigentlich genau?
Es braucht eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Hintergründen dieser Vorurteile genauso wie einen Austausch zu möglichen Reaktionen und ein gemeinsames Entwickeln neuer Strategien gegenüber solchen Vorurteilen. Genau das wollen wir in diesem Workshop u. a. mit Hilfe von Rollenspielen, einem regen Austausch und inhaltlichen Inputs tun. Der Workshop bietet Spielraum für Redegewandtheit und Entwicklung persönlicher Kompetenzen, um Konfliktsituationen gelassen zu erkennen und den Umgang mit Vorurteilen gegenüber Geschlechterrollen zu erproben.
Trainerin: Sabine Sölkner (Bildungssoziologin)
Kostenlose Teilnahme | Um sich anzumelden, bitte bis 20.1.2017 ein E-Mail an info.wien(at)gbw.at zu senden.
-
17.01.2020 - 16:00Ein Workshop zur Vorbereitung auf die Listenwahl für den Wiener Gemeinderat und Landtag
Mit Noemi Fischer (Regisseurin,...
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...