Was zählt ein Leben? Konventionelle Nutztierhaltung auf dem Prüfstand
Sogar Hartgesottene werden zustimmen: Die aktuellen gesetzlichen Standards in der konventionellen Nutz-tierhaltung gleichen dem Drehbuch zu einem grausamen Horrorfilm. Bis zum 7. Lebenstag dürfen Ferkel ohne Betäubung mit einem Skalpell vom Landwirt selbst kastriert werden. Das gleiche gilt für das Schleifen der Zähne und das Abschneiden des
Schwanzes. 99% aller österreichischen Schweine schnuppern auf der Fahrt zum Schlachthof erstmals
im Leben frische Luft. Der Experte David Richter schildert die derzeitigen Haltungsbedingungen österreichischer Nutztiere, deren Fleisch in Restaurants, Supermärkten und öffentlichen Küchen wie Kindergärten und Krankenhäusern angeboten wird. Er schildert die Arbeit des Verein gegen Tierfabriken und die notwendigen Ansätze, das Tierleid rasch und effizient zu reduzieren.
Freier Eintritt (keine Anmeldung erforderlich)
Die Veranstaltungsreihe "Politik auf dem Teller" findet in Kooperation mit den Grünen Leopoldstadt statt. Eine weitere Veranstaltungen ist noch geplant:
- "Politik auf dem Teller: Diskurs und Alternativen zur industriellen Tierproduktion" (15.05.2018, 19:00-20:30; Ort: Lokal der Leopoldstädter Grünen, Novarag. 7, 1020 Wien)
-
28.01.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 1)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
11.02.2021 - 17:30Videokonferenzen aktiv gestalten (Teil 2)
Videokonferenzen sind in unseren Alltag eingezogen und füllen derzeit die Arbeitstage...
-
16.02.2021 - 17:30„Grün in die Stadt“
Bauwerksbegrünung mit GRÜNSTATTGRAU Zielsetzung dieser Weiterbildungsmaßnahme ist es,...
-
18.02.2021 - 18:00Erfolgreiche Verhandlungsführung im Rahmen politischer Prozesse (II)
Lehrgang für Mandatarinnen und Mandatare (Gemeinderat und...
-
23.02.2021 - 17:30Medientraining: Politische Antworten auf journalistische Fragen (Webinar)
In diesem Training werden Strategien und Techniken...
-
27.02.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...
-
27.03.2021 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
24.04.2021 - 09:30Stadtbausteine – Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 3)
Eine Workshop-Reihe zum Wissenserwerb und zur Stärkung von...