Kostenlose Teilnahme
Wie schreibe ich Wikipedia-Einträge?
Demokratie lebt von der Vielfalt an Meinungen, dem Austausch an Wissen und der Öffentlichkeit der Diskussion. Wikipedia ist der Diskussionsraum und die Informationsquelle, die von unzähligen Menschen mehrmals täglich genutzt wird. Auf Wikipedia kann jeder Mensch mitschreiben und bildet mit seinem Beitrag die Grundlage von Gesprächen und Diskussionen. Aber: Nur jede 10. Wikipedia-Beitragende ist eine Frau. Das ist nicht die Vielfalt von der Demokratie lebt. Daher wird dieser Workshop nur für Frauen angeboten.
Folgende Fragen sollen im ersten Workshop beantwortet und praktisch umgesetzt werden:
- Wie melde ich mich als Autorin an?
- Wie starte bzw. wie ergänze ich einen Artikel?
- Auf was muss ich achten, wenn ich einen Artikel schreibe?
- Bei welchen Themen fehlt es an frauenspezifischen Blickpunkten?
- Kann ich gegen frauenfeindliche Artikel anschreiben?
- Was braucht es, um den Artikel/Beitrag online zu bringen und zu halten?
Im Folge-Workshop am 16. 11. 17:00-19:00 werden Fragen beantwortet, die sich aus der praktischen Anwendung ergeben. (Es ist auch möglich, nur am ersten Tag teilzunehmen.)
Leitung:
Claudia Garád: Die Spezialität und Leidenschaft der studierten Kommunikations- und Politikwissenschaftlerin ist das Freies Wissen in seiner ganzen Vielfalt - insbesondere Strategien um Wissen zu vermitteln, zu vernetzen und weiterzuentwickeln. Bevor sie 2012 die Geschäftsführung von Wikimedia Österreich übernahm, leitete Claudia Garád die Marketingabteilung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart.
Sonja Fischbauer arbeitet selbstständig im Bereich digitale Kommunikation. Sonja Fischbauer entwickelt Kommunikations- und Marketingstrategien für Unternehmen und Forschungsprojekte, konzipiert und moderiert Veranstaltungen. Sie organisiert regelmäßig Tech-Events und Hackathons, darunter das Young Coders Festival (2014), die WissKomm (2015) an der TU Wien sowie mehrere Hackathons im Projekt Gute Taten für gute Daten (2015).
Anmeldung:
bitte per E-Mail an info.wien(at)gbw.at oder über die nachfolgende Schaltfläche (begrenzte Teilnehmerinnenzahl)
Wenn du dich für diese Veranstaltung anmelden möchtest, gib einfach deine E-Mail Adresse ein und klicke auf anmelden
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
16.10.2020 - 16:00Projektmanagement und Selbstorganisation von Gruppen
Ein Workshop mit Peter Birnstingl (Projektschmiede)
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...