Wiener Streitclub - Sicherheit statt Freiheit
Wiener Streitclub – Sicherheit statt Freiheit
Wir starten politische Diskussionen in neuer Qualität. Konstruktiv & kontrovers soll abseits der Polit-Show das Potenzial von Streitkultur zum Leben (wieder) erweckt werden. Dabei geht es um den Inhalt - das jeweilige Thema - wie um die Methode, die eingesetzt wird. Einmal im Monat jeweils am letzten Dienstag veranstaltet der „Wiener Streitclub“ in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien in der ROTEN KAPELLE in Hietzing Workshops & Debatten zu aktuellen Themen.
16:00 bis 18:00 Debattierworkshop*
Leitung: Katrin Fallmann, Trainerin für Hochschuldebattierklubs und an Schulen. Anmeldungen an: katrin.fallmann@gmail.com
18:30 bis 20:00 Podiumsdiskussion*
Input von Friedrich Forsthuber, Strafrichter und Präsident des Wiener Landesgerichtes für Strafsachen.Diskussion & Streitgruppen mit Georg Bürstmayr, Rechtsanwalt für Fremden- und Asylrecht, Strafrecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Experte für Menschenrechts- und Grundrechtsschutz. Nini Tsiklauri, Autorin, Sängerin, Aktivistin, Kandidatin der NEOS für die EU-Wahl. Angelika Adensamer, Juristin und Kriminologin, Verein epicenter.works - Plattform Grundrechtspolitik.Generalmajor Karlheinz Dudek, Leiter des Büros für Organisation, Strategie und Dienstvollzug in der Landespolizeidirektion Wien.... mit Beteiligung des Publikums, keine Anmeldung erforderlich. Im Anschluss: Buffet & Vernetzung *An der Diskussion kann man UNABHÄNGIG vom Workshop teilnehmen und umgekehrt.
Eintritt frei
ROTE KAPELLE – im Gebäude E des ehemaligen Geriatriezentrums am Wienerwald, 4. Straße zwischen Pavillon 15 und 16 gegenüber des Festsaals. Öffentlich erreichbar mit der Straßenbahnlinie 62, Haltestelle Versorgungsheimplatz. Von dort 5 Gehminuten Richtung Festsaal.
PKW-Zufahrt über Einfahrt Jagdschlossgasse 59, rechts halten, gerade hinauf bis zur 4. Straße und links abbiegen (Parken auf dem Gelände ist kostenpflichtig).
-
06.12.2019 - 18:30Filmvorführung "Les filles du soleil" (Wiederholung)
F 2018, 120 Min., OmU | Regie: Eva Husson
-
23.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil I)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
30.01.2020 - 18:00Politische Feindbilder transformieren – handlungsfähig bleiben (Teil II)
Workshop mit Kersten Kloser-Pitcher und Lisa...
-
11.02.2020 - 17:30Sprache, die unsere Werte ausdrückt – gemeinsam mehr bewegen
Sprachbilder als Kommunikationsmittel: ein Workshop mit Ines...
-
28.02.2020 - 16:00Mobilitäts-Schulung des "Klimabündnis Österreich"
Grundlagenwissen zum Themenkomplex Verkehr und Klimaschutz
-
-
-
-
25.04.2020 - 09:30Stadtbausteine - Eine andere Stadt ist möglich! (Workshop 1)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
09.05.2020 - 09:30Stadtbausteine – Wir sind die Stadt (Workshop 2)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in...
-
13.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil I)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
14.05.2020 - 18:00Social Media: Facebook, Twitter, Instagram
Workshop über den Einsatz von Social Media im politischen oder NGO-Kontext mit Stefan...
-
27.05.2020 - 18:00Storytelling – Wähler*innen ansprechen und überzeugen (Teil II)
Workshop mit Marie Lampert (Journalistin und Trainerin)
-
20.06.2020 - 09:30Stadtbausteine – Stadt neu denken (Workshop 3)
Wissenserwerb und Stärkung von Handlungsmöglichkeiten in Stadtentwicklungsfragen...
-
10.10.2020 - 09:30Leicht verständliche Texte schreiben und gestalten
Ein Workshop mit Mag.a Doris Becker-Machreich von Capito Wien
-
14.11.2020 - 09:30Konfliktmanagement
Konflikte in der Gruppe - was hat das jetzt mit mir zu tun?! Ein Workshop mit Dieter Gremel und Julia Rappich...