Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"

BESETZT – Lobau Bleibt

Auf einem Brachland, zwischen Autoverkehr und Naturschutzzone, wird Gesellschaft neu gedacht, geplant und gelebt. Im August 2021 besetzen Aktivist:innen Baustellen, um die geplante Wiener Stadtautobahn zu verhindern, die quer durch das Naturschutzgebiet Lobau führen soll. Sie fordern Klimagerechtigkeit statt Betonpolitik, formen Widerstand – und eine Gemeinschaft. Der Film „BESETZT – Lobau Bleibt“ begleitet ihren Alltag auf den besetzten Arealen, gibt einen Einblick in Treffen, Organisation und Struktur sowie die persönlichen Motivationen und Herausforderungen der Aktivist:innen. Dabei erwächst das Bild eines ganzheitlichen Widerstands, der über die Forderungen nach Mobilitätswende und Systemwandel hinausgeht und ein neues Gesellschaftsmodell, einen antikapitalistischen Gegenentwurf vorlebt, dabei experimentiert und auch scheitert – aber nie aufgibt.

Mit „BESETZT- Lobau Bleibt“ portraitieren und dokumentieren wir eine wichtige politische Bewegung unserer Zeit. Der Film informiert einerseits sachlich über die Geschehnisse, gibt eine politische Einordnung, und zeigt andererseits den Alltag der Aktivist:innen und legt dar, warum junge Menschen sich diesem Kampf widmen.

Gerald Baumann

Trailer

Die Dokumentation im Stil vom Cinèma Vèritè dauert 29 Minuten und konnte bereits mehrere Preise gewinnen:

  • Beste Kurzdoku beim Mannheim Film Festival
  • Beste Doku beim Pure Magic Filmfestival in Amsterdam
  • Beste Doku beim Paradise Filmfestival in Budapest
  • Beste Kurzdoku beim Lulea International Filmfestival in Schweden

Der Film kann für Vorführungen kostenfrei bei der GBW Wien bezogen werden. Am besten einfach via E-Mail anfragen.

BESETZT – Erde brennt

Unser aktuelles Filmprojekt: „BESETZT – Erde Brennt“ widmet sich den Forderungen der Aktivist:innen der Erde Brennt Bewegung. Kampf gegen Klimakrise, Bildungskrise, und Soziale Krise. Unterstützen der Crowd Funding Kampagne ist durch Spenden (der Betrag ist frei wählbar) oder teilen und weiterverbreiten möglich. Eine Fertigstellung ist für 2023 geplant.