Grüne Medien- und Pressearbeit: dein Umgang mit Journalist:innen
Du hast ein großartiges Projekt oder eine spannende Idee, die du mit der Welt teilen willst? Du willst, dass die Medien über deine grünen Erfolge berichten und andere Menschen für dein Anliegen begeis
Podcasting für Einsteiger:innen – alles über Podcastkonzeption & Produktion
Der Podcast-Trend ist gekommen, um zu bleiben. Einen Podcast zu starten ist leichter als gedacht, denn es braucht kein teures Tonstudio. Aber was sind die notwendigen Schritte, um einen Podcast erfolg
Medienrecht und Datenschutz
Wir möchten euch das Rüstzeug für einen rechtssicheren Umgang mit den digitalen Medien im Web mitgeben. Darum geht’s: Datenschutzverordnung, wie betrifft uns das als politische Organisation? Urheberre
Sich wehren – Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Angriffe und Sexismus sind leider immer noch Alltag für viele Frauen, egal ob im Beruf, im Privatleben oder in der Politik. Doch wie gehe ich damit um, wenn ich mit solchen Situationen konfrontiert we
Netzwerken – wie schaffst du dir Verbündete?
Netzwerken und Bündnisse schließen ist mehr als nur Kontakte knüpfen. Es ist eine wichtige Fähigkeit, um gemeinsame Ziele zu erreichen und gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken. Das ist gerade f
Mobile Storytelling – Handyvideo- und Handyfotoworkshop für Grüne Funktionär:innen und Aktivist:innen
Wir alle tragen ständig ein kleines Produktionsstudio mit uns herum. Ob Fotos, Videos oder Grafiken – unser Smartphone bietet uns etliche Tools und Hilfsmittel für die Erstellung, Bearbeitung und Verö
Tipps und Tricks für Grüne Öffentlichkeitsarbeit auf Social Media – Fortgeschritten
Worum geht’s? Was ist eine Social Media Strategie und wie kann ich sie am besten für mich nutzen? Wie setze ich mir Ziele, was sind meine Zielgruppen und wie erreiche ich diese? Wie plane ich meine In
Feminismus und Grüne Frauenpolitik
Einer der 6 grünen Grundwerte ist „feministisch“ und das aus guten Gründen: „Das Geschlechterverhältnis ist historisch ein Herrschaftsverhältnis mit vielfältigen Diskriminierungen von Frauen. Patriarc
Pflanzplanung in der Stadt
Wer kennt sie nicht, die farbenfrohen sogenannten 'Blumenbeete', die das Stadtbild zu jeder Jahreszeit verschönern und in den letzten Jahren an Vielfalt und Zahl zugenommen haben? Es ist unbestritten,
Plätze der Roma in Wien, ein Spaziergang durch die Zeit
2017 hat es die österreichische Regierung versäumt, den internationalen Roma Tag offiziell zu begehen. Anstatt wie die Jahre zuvor sich im Parlament zu treffen und gemeinsam zu feiern, wurde in diesem