Diversität im Klimagrätzl
Hotspot „Klimagrätzl“: diesmal widmen wir uns dem Thema Diversität. Es erwarten uns neue Sichtweisen auf das, was solidarisches Zusammenleben ausmacht. Wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischem Mehrwert für bunte, vielfältige und nachhaltige Lebensräume.
Inwiefern kann Raumplanung einen positiven Einfluss auf das Zusammenleben von Menschen nehmen? Welche Barrieren existieren, wie können wir diese überwinden?
Wir zeigen, dass Klimagerechtigkeit und Gendergerechtigkeit zusammengehören. Wir diskutieren, wie Diversität im Zuge kluger und öffnender Raumplanung unser Grätzlleben stärkt.
Impulsvorträge und anschließende Diskussion
Sabina Riss widmet sich dem Thema Gender- und klimagerechte Stadtviertel und
Slađana Adamović zeigt intersektionale Perspektiven zur Hitzebelastung im Wohn- und öffentlichen Raum auf.
Die Vortragenden
-
Sabina Riss
Technische Universität Wien; Forschung, Expertise, Lehre, Publikation zu Diversitäts- und Gleichstellungsperspektiven in Stadtplanung und Wohnbau
-
Slađana Adamović
Institut für angewandte Sozialwissenschaft; Transdisziplinäre Forschung und Maßnahmen zu Themen des Wohnens, der Stadtentwicklung und Migration
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit

1030 Wien