Interview- und Kameratraining
In diesem Workshop der Redewerkstatt begeben wir uns in das Studio von OKTO im 14. Bezirk. Mit professionellen Kameras üben wir TV-Interviews in Studioatmosphäre.
Folgende Inhalte erwarten euch:
- Reflexion der eigenen Aufnahmen und Feedback
- Eigen- und Fremdwahrnehmung beim TV-Auftritt
- Wie fragen Journalist:innen und wie antworte ich gekonnt
- Übungen zu Sprechtechnik, Interviewführung, Rollenspiele
Aufgrund einer beschränkten Anzahl von Plätzen bitten wir euch bei der Anmeldung eine kurze Begründung hinzuzufügen, warum euch der Workshop in eurer politischen Arbeit helfen würde.
OKTO ist ein 2005 gegründeter, nichtkommerzieller und partizipativer TV-Sender, der urbanen Communities die Möglichkeit bietet, die eigenen Anliegen und Interessen in Form von selbst produzierten Sendungen an die mediale Öffentlichkeit zu bringen. Durch das besonders niederschwellige Schulungsangebot fungiert OKTO seit jeher als wichtige Bildungs- und Lernstätte für mediennahe Berufe und Plattform für die Vermittlung von Medienkompetenz.
Die Vortragenden
-
Susanne Luschin
ist bereits seit über 20 Jahren im Bereich TV- und Videoproduktion tätig. Als Lehrbeauftragte der Universität Wien (Fernsehjournalismus, Studioproduktion) und Kursleiterin sowie Produzentin bei OKTO (Sendereihe „Musica Femina“ ) verfügt sie über umfassende Expertise und Erfahrung zu den Themen Kameraführung, Interviewtechniken, Postproduktion etc. und vermittelt ihr Wissen regelmäßig in Workshops für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
-
Senad Hergic
ist Programmkoordinator der Community TV-GmbH und blickt auf eine über 20-jährige journalistische, produktionstechnische und medienpädagogische Erfahrung (ORF/interface/OKTO) zurück. Er setzte diverse Fernsehprojekte und Kooperationen mit interkulturellem Schwerpunkt um.

1140 Wien