Zukunft der Pflege – Pflege der Zukunft
Pflege geht uns alle an. Ob als Betroffene:r oder als Angehörige:r. Jede Pflegesituation ist dabei individuell verschieden. Doch passen die Unterstützungsangebote überhaupt für unsere unterschiedlichen Bedürfnisse und Ansprüche an ein möglichst selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben? Und wie ist es, wenn wir an (uns) morgen denken?
Alternde Gesellschaft, Pflegekräftemangel, veränderte Familien- und Sozialstrukturen, verändertes Erwerbsverhalten, Kostendruck usw. stellen das Pflegesystem schon jetzt enorm auf die Probe.
Welche neuen Pflegekonzepte brauchen wir, damit die Bedürfnisse von Pflegenden und zu Pflegenden bestmöglich realisiert werden können? Wie will ich selbst einmal unterstützt werden? Wie soll die Pflege der Zukunft aussehen?
Wir analysieren und diskutieren dieses Thema aus vier verschiedenen Blickwinkeln:
- Wir werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und Daten zu Pflege und Betreuung in Wien
- Wir erfahren mehr über den neuen Ansatz des Community Nursing
- Wir setzen uns mit den Herausforderungen der großen Gruppe der pflegenden Angehörigen auseinander
- Wir hören von einem innovatives Projekt, das selbstorganisiertes, solidarisches Wohnen und Leben in Gemeinschaft ermöglicht
Moderation: Barbara Huemer, Gemeinderätin und Gesundheitssprecherin der Wiener Grünen
Die Vortragenden
-
Ursula Wagner
Verein WOAL – Wohnen ohne Alterslimit, Verein zur Entwicklung von Lebensperspektiven im Alter
-
Birgit Meinhard-Schiebel
Präsidentin der Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger
-
Thomas Dorner
Leiter der Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit
-
Daniel Gressl
Community Nurser, Akad. Pflegemanager/Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger

Seminarraum 1
1160 Wien