TASTE THE WASTE
Ein Film von Valentin Thurn.
Betriebsanleitung für Europa
Ein Handbuch für grüne Politik. Die Europäische Union bietet einen Rahmen, der politische Gestaltung in Europa ermöglicht. Es ist klar, dass die Ebene...
Filmabend "Die Lust der Frauen"
Von der Liebe, dem Leben und dem Sex im Alter.
Bis an die Grenzen. Chronik einer Migration.
Lesung und Diskussion mit Fabien Didier Yene
GUTES ESSEN FÜR ALLE !
„Wie entwickelt sich unser gemeinsames Essen? Was bedeutet Ernährungssouveränität? Wie hängen gesunde Lebensmittel und eine vielfältige, lebenswerte...
Über Bildung sprechen: Bildung neu denken, Bildung gestalten.
Vortrag auf dem Zukunftskongress „Chance Bildung“
Chance Bildung
der Zukunftskongress der Grünen Bildungswerkstatt Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den Grünen Vorarlberg
Bildung braucht Gastlichkeit
Vortrag auf dem Zukunftskongress „Chance Bildung“
Hauptsache billig!
Was industrielle Landwirtschaft den Menschen antut …
Broschüre: Die Zeit ist reif für Ernährungssouveränität!
Es geht um nichts weniger als eine neue, demokratische Gestaltung unseres Agrar- und Lebensmittelsystems. Broschüre digital, online oder per Post.
Grüner Frauenbericht 2011
Der Grüne Frauenbericht 2011 zum Download
Bio-Exploitation. In Südspanien wehren sich Arbeiter_innen gegen Ausbeutung in der Bio-Landwirtschaft
<p style="margin-bottom: 0cm">Über die miserablen Arbeitsbedingungen für Landarbeiter_innen, die im industriellen Sektor der europäischen Gemüse- und Obstproduktion vorherrschen,...</p>
Kino am Mittwoch
Die Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten lädt zu Kino am Mittwoch. An vier Mittwochen im Juni gibt es Film und Diskussion im Schikaneder Kino in Wien.
Über Grenzen hinweg: Workshop für Flüchtlingsfrauen
Ein community dance Projekt für Asylwerberinnen und Frauen aus dem Betreuungsbereich, mit Liz King...
Neuer Bundesvorstand der Grünen Bildungswerkstatt
Die Generalversammlung der Grünen Bildungswerkstatt am 26./27. November 2010 in Salzburg stand ganz im Zeichen der Neuwahl des GBW-Bundesvorstands....