Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"
Allgemein

Neue Sprache, alte Inhalte

Am Beispiel der relativ jungen Gruppe der „Identitären“ in Österreich lässt sich einerseits ein (modernisierter) Gebrauch von rechtsextremer Sprache...
Allgemein

Red g'scheit! Über das Ideal der Einsprachigkeit

Die sieben Millionen BewohnerInnen des verhältnismäßig kleinen Inselstaates Papua-Neuguinea sprechen mehr als 800 Sprachen und Dialekte. Weltweit gibt...
Allgemein

Wie der Beitrag zur Last wird

Die Wirtschaftspolitik entspricht der Sprache. Von Valentina Duelli
Allgemein

Sag mir, wer du bist - du bist nicht wie ich.

Über Sprache, Ausgrenzung und Identität. Von Sabine Lehner
Allgemein

Vom Sperrgebiet der Nazis zum Alpen-Nationalpark

NACHLESE. Das Berchtesgadener Land hat mehrere Seiten: wilde und schroffe Natur und eine dunkle Vergangenheit als zweiter Regierungssitz der...
Allgemein

Semesterprogramm der Grünen Akademie Winter 2017/18

"Anxious People" - Deep Web & Darknet - Bundestagswahlen in Deutschland - Was ist uns Natur wert? - Das Sterben an Europas Außengrenzen - Hass im Netz
Allgemein

Ecuador, die Rechte der Natur und das „Gute Leben für Alle“

Sebastian Linder über Diskurse zum „Guten Leben für Alle“ in Ecuador, deren Sinngehalt und ihr Selbstverständnis.
Allgemein

TALK YOUR WALK. Praxis-Baustein zu politischer Sprache, politschem Framing, Rechthaben wollen und empathischen Zuhören

Workshop mit Axel Grunt
Allgemein

Poetry Slam

Workshop mit Giga Ritsch
Allgemein

Campaigning for Change. How GroenLinks won the 2017 Elections

Lecture with Truuske Smits
Allgemein

Wie ein Stachel im Fleisch des „deutschen“ Kärntens

Exkursion zum Peršmanhof mit Janine Wulz
Allgemein

Die Dynamik der Sprachenlandschaft – zur Präsenz von Sprachen im öffentlichen Raum

Workshop mit Eva Wohlfahrter
Allgemein

Demokratie ist auch eine Frage der Sprache

Workshop mit Melinda Tamás
Allgemein

Von der kritischen Diskursanalyse und der Diskurslinguistik zur politischen Praxis?

Zur Aneignung eines „Protest-Genres“ durch die Identitäre „Bewegung“. Workshop mit Stefan Resch, Sarah Ritt und Barbara Zimmermann
Allgemein

Zur Rhetorik der Green Economy

Workshop mit Christian Fahrbach