Florian Klenk: Früher war hier das Ende der Welt.
Reportagen. 176 Seiten, ISBN-10: 3-552-05528-2, ISBN-13: 978-3-552-05528-5
© 2011 Paul Zsolnay Verlag & Deuticke
www.zsolnay.at / www.deuticke.at
Sommerkino anders: "Der große Crash"
NACHLESE. Was haben wir gelernt - haben wir etwas gelernt ? Szenarien & Gestaltungsmöglichkeiten für eine zukunftsfähige ...
Fabien Didier Yene: Bis an die Grenzen
Chronik einer Migration. Vom französischen Typoskript übersetzt von Beatriz Graf. Edition Niemandsland, Hg. Grüne Bildungswerkstatt Minderheiten. Geb....
Grüner Frauenbericht 2012
Der Grüne Frauenbericht 2012 zum Download
Rubina Möhring: Die Asylfalle
Wie Österreich mit seiner Flüchtlingspolitik scheitert. 184 Seiten, Hardcover, EUR 19.80, ISBN: 978-3-7076-0353-8, Czernin Verlag, März 2011
Früher war hier das Ende der Welt
Interview mit Autor Florian Klenk
Jenseits von Wachstum – auch wenn es grün ist
Die ethische Grundlage der neuen Wirtschaftsordnung, die wir brauchen, hat F.D. Roosevelt schon 1937 benannt: „Der Test für unseren Fortschritt ist...
Braucht der Wachstumspakt einen grünen Anstrich?
„Wachstum oder radikale Wende?“, so lautet der Titel der diesjährigen Grünen Sommerakademie in Goldegg vom 23. bis 25.8.2012. Dabei steht außer...
Andreas J. Obermaier: Das unermüdliche Bohren harter Bretter
Die parlamentarischen Spuren von Terezija Stoisits 1990-2007. ISBN 978-3-902555-22-9, 1. Auflage / 224 Seiten / Hardcover gebunden / © 2010 by...
Kurt Mayer, Magdalena Schrefel, Dagmar Tutschek (Hg.): PLATZ FÜR ALLE?!
Gerechtigkeit und Demokratie in der Globalisierung. Mit Beiträgen von Christiane Brunner, Elisabeth Hammer, Cornelia Klinger, Werner Kogler, Bernhard...
Wechsel an der Spitze der Grünen Bildungswerkstatt
In der Jahreshauptversammlung 2012 wurde Juliane Alton zur neuen Obfrau der Grünen Bildungswerkstatt Vorarlberg gewählt.
Finanzen managen in österreichischen Gemeinden
VERGRIFFEN! Handbuch für Politik & Verwaltung. Selbst in kleinen Gemeinden sind Politik und Verwaltung mit immer komplexeren Finanzproblemen...
Die Göttin des Glücks kommt nur dann, wenn sie Lust dazu hat
Modeschau mit dem 1. ökofairen Modelabel aus Österreich "Göttin des Glücks".
Alles gibt es. Nichts ist erfunden.
Die verrückte Welt der Ute Bock.
Neues Geld - Neue Welt
Die Wirtschaftskrise - Ursachen und Auswege. Tobias Plettenbacher stellt Lösungsansätze vor, die auf Regionalität statt "Globalisierung", auf...